DiaCom Altenhilfe – Stationäre Pflege, Ambulante Dienste, Betreuung und Entlastung zu Hause

DiaCom Altenhilfe – Stationäre Pflege, Ambulante Dienste, Betreuung und Entlastung zu Hause
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • MAV
  • Ambulante Dienste
    • Ambulante Pflege
    • Wohngemeinschaft Im Baumgarten
    • Tagespflege Großalmerode
    • Palliativpflege
    • Leitbild
  • Stationäre Einrichtungen
    • Seniorenwohnheim Brückentor
    • Hospital St. Elisabeth
    • Gemeinschaft
    • Behandlung im Voraus planen
    • Palliativpflege
    • Leitbild
    • Qualität
  • Alltagshilfen+Betreuung
    • Tagesbetreuung BSA
    • Tagesbetreuung Witzenhausen
    • Tagesbetreuung Schwebda
    • Betreuungsgruppen
    • häusliche Betreuung
  • Kontakt
  • Instagram
  • Facebook

Information:

Das neuartige Coronavirus SARS-Cov-2 ist für Senioren besonders gefährlich. Wir müssen die Bewohner schützen und bitten Angehörige und Besucher daher eindringlich von Besuchen in unseren Pflegeeinrichtungen bis auf weiteres abzusehen. Die Eingangstüren sind seit dem 19.03. geschlossen. Wenn Angehörige etwas abgeben möchten oder ein Besuch notwendig ist, müssen sie sich per Sprechanlage anmelden. Im übrigen ist max. ein Besuch pro Tag für max. 1 Std. zulässig. Bleiben Sie ggf. mit den Wohn- und Pflegebereichen in telefonischem Kontakt.

Sollten Sie sich in letzter Zeit in einer der Risikogebiete aufgehalten haben oder sollten Sie an einer Atemwegserkrankung leiden besteht leider komplettes Betretungsverbot.

Bitte wenden Sie sich im Einzelfall an die Einrichtungsleitungen. Wir bitten um Verständnis.

  • 13. März 2020
  • Allgemein
Ein aufregendes Jahr in der Tagespflege!

Ein aufregendes Jahr in der Tagespflege!

  • 26. Februar 2020
  • Allgemein

Das Team der Tagespflege Großalmerode freut sich über ein erfolgreiches erstes Jahr mit vielen Erlebnissen, Ausflügen und Festen mit tollen Gästen.

Im Winter gab es tatsächlich Schnee und wir konnten kleine Schneemänner bauen. Zum Fasching wurde sich verkleidet, viel gesungen, getanzt und auch der Schlips an Weiberfasching durfte abgeschnitten werden. Mit den ersten Sonnenstrahlen wurde auch unsere großzügige und von den Gästen mitgestaltete Terrasse eingeweiht werden. Hier wurden im ersten Jahr schon viele schöne Stunden bei Sonne und (alkoholfreihen-) Cocktails verbracht. Damit auch Angehörige und Freunde die Tagespflege mal kennenlernen, gab es ein gut besuchtes Sommerfest. Neben Kaffee und Kuchen, gab es natürlich auch Kaltgetränke, Bratwurst und viele selbstgemachte Salate. Auch beim Festumzug in Rommerode zum Heimatfest durften wir natürlich nicht fehlen und sind mit einem Planwagen mitgefahren. Weil es so schön war, organisierten wir kurz darauf eine weitere Planwagenfahrt mit einer Rast am Exberg. Hier gab es Kaffe und Kuchen und wer wollte auch „ahle Wurscht“.

Seit einiger Zeit besucht uns immer mal wieder Therapiehuhn Erna. Dies weckt viele Erinnerungen und die Freude ist groß, wenn Erna aus den Händen der Gäste ihr Futter pickt. Nicht nur zu Weihnachten wurden viele, viele verschiedene Plätzchen gebacken, über das ganze Jahr haben wir verschiedene Rezepte der Gäste ausprobiert und für sehr lecker befunden. In der Advents- und Weihnachtszeit wurde wie zu allen anderen Festen im Jahr einiges gebastelt, Geschichten erzählt und vorgelesen und über die eigenen Erlebnisse gesprochen. Täglich gab es ein Advents-Cafe. Heiligabend kam natürlich auch der Weihnachtsmann. An Silvester gab es ein gemeinsames Mittagessen mit Würstchen und Kartoffelsalat! Über das ganze Jahr besuchten uns immer wieder mal der Kindergarten der AWO Gelsterzwerge, Grundschüler der Bilsteinschule, die Konfirmanden und in regelmäßigen Abständen unser Pfarrer Herr Klinge zu kleinen Andachten und auch zu Einzelgesprächen oder um einfach mal „Hallo“ zu sagen.

Ich möchte mich bei allen Mitarbeiterinnen für die tolle Zusammenarbeit und das engagierte Arbeiten in diesem ersten Jahr bedanken! Teamgeist und der liebevolle und herzliche Umgang aller Mitarbeiterinnen mit allen Gästen in der Tagespflege macht uns einzigartig! Ich freue mich auf das zweite Jahr mit vielen neuen Begegnungen und Abenteuern in unserer Tagespflege in Großalmerode.

Stephan Rudolph -Tagespflegeleitung-

Mit Dir – die neue Pflegeausbildung

Mit Dir – die neue Pflegeausbildung

  • 7. Februar 2020
  • Allgemein

Mit Dir – starten wir in die neue Pflegeausbildung

Aus drei Berufen wurde einer. Vielleicht hast du schon gehört, dass die Pflegeberufereform seit dem 1. Januar 2020 gilt? Falls nicht, verkünden wir dir die frohe Botschaft: Die neue Ausbildung zum Pflegefachfrau*mann vereint drei bisher getrennte Ausbildungsberufe. Das bedeutet für dich, dass du nicht mehr wählen musst zwischen einer Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*in.

Jetzt heißt der Beruf Pflegefachfrau*mann und damit wirst du zum Allroundtalent. Ob diese sinnstiftende Ausbildung etwas für dich ist? Check die Vorrausetzungen und gleiche sie mit deinen persönlichen Interessen und Fähigkeiten ab. Wenn das passt, musst du nur noch einen Blick auf die unschlagbaren Möglichkeiten nach der Ausbildung werfen. Außerdem bist du mit der neuen Ausbildung viel breiter aufgestellt, kannst dich in verschiedenen Bereichen ausprobieren und später entscheiden, in welchem Pflegebereich du am liebsten arbeiten möchtest. Klingt richtig gut, oder?

Hier findest Du die wichtigsten ⇒ Informationen noch einmal kompakt zusammengefasst. Wenn Dich der Beruf interessiert, kannst Du uns gern besuchen oder uns kontaktieren. Bei der DiaCom Altenhilfe startet die neue Pflegeausbildung in Kooperation mit den Pflegeschulen im Werra-Meißner-Kreis am 01. September 2020.

⇒ Bewirb´ Dich jetzt!

DiaCom Tagespflege feiert mit beim Heimatfest

DiaCom Tagespflege feiert mit beim Heimatfest

  • 24. Juni 2019
  • Allgemein

Gäste und Mitarbeiter/innen der DiaCom Tagespflege Großalmerode haben sich am vergangenen Wochenende am Festumzug in Rommerode beteiligt. Im bunt geschmückten Planwagen präsentierten sie gut gelaunt das Angebot der Tagespflege. Herzlichen Dank an alle, die sich beteiligt haben.

Qualifizierung zur Gesprächsbegleiterin

Qualifizierung zur Gesprächsbegleiterin

  • 4. Juni 2019
  • Allgemein

Die Mitarbeiterin Ulrike Koch hat zwischen Februar und Mai 2019 an der Mildred Scheel Akademie der Uni Göttingen eine Ausbildung zur „Gesprächsbegleiterin“ – Gesundheitliche Vorausplanung im Rahmen des Hospiz- und Palliativgesetzes im SGB V § 132g absolviert.

Hintergrund: Das neue Hospiz-und Palliativgesetz ermöglicht stationären Pflegeeinrichtungen der Alten-und Eingliederungshilfe Ihren Bewohnerinnen und Bewohnern und deren gesetzlichen Betreuern/Angehörigen eine gesundheitliche Versorgungsplanung anzubieten, die von den gesetzlichen Krankenkassen finanziert wird. Hierunter meint der Gesetzgeber das international anerkannte Konzept des „Advance Care Planning“ welches im deutschsprachigen Raum mit „Behandlung im Voraus Planen (BVP)“ umschrieben ist. Ziel von Behandlung im Voraus Planen ist, mögliche künftige Behandlungsentscheidungen so vorauszuplanen, dass die Bewohnerinnen und Bewohnerauch dann zuverlässig nach ihren individuellen Wünschen behandelt werden, wenn sie diese in Notfallsituationen oder krankheitsbedingt nicht mehr selbst äußern können. Behandlung ist hier im ganzheitlichen Sinne zu verstehen und umfasst neben medizini-schen besonders pflegerische, psychosoziale und seelsorgerliche Aspekte. Zur Umsetzung des § 132g SGB V sind teilweise neue Rollen im Gesundheitswesen erforderlich, wie die der Gesprächsbegleiter/in.

Wir freuen uns, das sich Ulrike Koch als langjährige erfahrene Pflegefachkraft mit uns gemeinsam auf den Weg gemacht hat, dass Konzept der BVP innerhalb der DiaCom Altenhilfe gGmbH umzusetzen, so Geschäftsführer Torsten Rost, bei der Übergabe eines Glückwunschpräsentes.

Lebensqualität im Alter und Verbraucherfreundlichkeit

  • 20. Mai 2019
  • Allgemein

Im Eingang unserer Einrichtungen Seniorenwohnheim Brückentor und Hospital St. Elisabeth hängen seit heute die aktuellen Urkunden mit dem Grünen Haken, dem eingetragenen Markenzeichen für Lebensqualität im Alter und Verbraucherfreundlichkeit. Verliehen wurde der Grüne Haken von der gemeinnützigen Heimverzeichnis GmbH – Gesellschaft zur Förderung der Lebensqualität im Alter und bei Behinderung. Eine der mehr als hundert geschulten ehrenamtlichen Gutachterinnen und Gutachter des Heimverzeichnisses hat die beiden Einrichtungen Anfang Mai je einen Tag lang „auf Herz und Nieren“ geprüft und für verbraucherfreundlich befunden. Am Ende gab es dafür den Grünen Haken, der jetzt bis Mai 2021 Gültigkeit hat.

Gütesiegel, Zertifikate, Noten oder Bewertungen für Senioreneinrichtungen gibt es viele. Das Besondere am Grünen Haken: Hier steht die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner einer Einrichtung im Mittelpunkt. Anhand von rund 100 Kriterien wird geprüft, ob Respekt, Rücksichtnahme und die Achtung der Privatsphäre der betagten Menschen im Alltag der Einrichtung gewährleistet sind.

„Wir wissen, dass sich die Seniorinnen und Senioren in unseren Häusern wohlfühlen, umso mehr freuen wir uns, dass uns das nun von einer unabhängigen Stelle erneut bestätigt worden ist“, sagen die Einrichtungsleitungen Heike Lenz und Monika Saubert. „Der Gutachterin standen unser Häuser mehrere Stunden offen: Sie hat ausführlich mit uns als Einrichtungsleitung,  dem Bewohnerbeirat und einzelnen Bewohnerinnen und Bewohnern gesprochen, am Mittagessen teilgenommen und sich das ganze Haus sowie einzelne Zimmer angeschaut“.

Die genauen Ergebnisse der Begutachtung sind im Internet unter www.gruener-haken.de veröffentlicht.

Maibaum und Maibowle

Maibaum und Maibowle

  • 3. Mai 2019
  • Allgemein

Es braucht nicht viel für einen gemütlichen Abend im Seniorenheim Brückentor: eine Birke, bunte Bänder, Maibowle und Frühlingslieder. Wie schon seit vielen Jahren trafen sich die Bewohner*innen am Abend des 30.April im Foyer um den Maibaum zu schmücken und ein (oder auch mehr) Gläschen Maibowle zu trinken. Wie in jedem Jahr war es ein gelungener Abend, auch dank der vielen Helfer*innen.

Einweihung Herrmann-Sauter-Haus in Großalmerode

Einweihung Herrmann-Sauter-Haus in Großalmerode

  • 7. März 2019
  • Allgemein

Bei bestem Wetter konnte die evang. Kirchengemeinde „Am Hirschberg“ und die DiaCom Altenhilfe gGmbH am 24.02. 2019 das neue Gebäude im Beisein zahlreicher Gäste offiziell seiner Bestimmung übergeben. Im Herrmann-Sauter-Haus gibt es nun vier Nutzerbereiche. Neben der Kirchengemeinde finden im Erdgeschoss auch die Gäste der Tagespflege ihren Platz, ebenso haben die Jugendlichen und die Diakoniestation im Untergeschoss neue Räume gefunden. Insgesamt haben DiaCom und Kirchengemeinde rd. 2 Mio. EURO investiert und dabei auf Eigenmittel, Fremdkapital und Fördermittel zurück greifen können. Wir freuen uns, dass wir in Großalmerode ein neues Projekt entwickeln durften, das Kirche und Diakonie wieder näher zusammen bringt und das wegen seines Leuchtturmcharakters deutlich über die Kreisgrenzen hinweg positiv ausstrahlt.

foundation 5+ architekten bda | Neubau Gemeindezentrum und Tagespflege, Großalmerode

Tagespflege Großalmerode

Tagespflege Großalmerode

  • 10. Januar 2019
  • Allgemein

Wir freuen uns, dass unsere neue Tagespflegeeinrichtung in Großalmerode nun ab 14. Januar 2019 von den Pflegekassen als Vertragspartner anerkannt ist und wir unsere ersten Gäste in den neuen Räumen begrüßen können.

Mitarbeiterzitate

  • 20. Dezember 2018
  • Allgemein

In loser Folge wollen wir hier Mitarbeiter/innen zu Wort kommen lassen. Heute dürfen wir Petra Schinzel zitieren, die seit August 2018 als Pflegefachkraft in der Diakoniestation in Witzenhausen arbeitet.

Beitragsnavigation

1 2 3 4 … 8

Aktuellste Beiträge

  • Lobende Auszeichnung für DiaCom Altenhilfe – Engagement für Radmobilität im ländlichen Raum gewürdigt 1. Juli 2025
  • Pflegefachkraft (m/w/d) – 15 Tage arbeiten, 15 Tage frei 18. Juni 2025
  • Pflegefachkraft (m/w/d) mit administrativen Aufgaben 18. Juni 2025
  • Pflegefachkraft mit Praxisanleitung (m/w/d) stationär 6. Juni 2025
  • Praxisanleitung im ambulanten Bereich (m/w/d) 6. Juni 2025
  • Fachtherapeut Wunde (m/w/d) für die ambulante Pflege 6. Juni 2025
  • Pflegefachkraft im ambulanten Bereich (m/w/d) 30. Mai 2025
  • Pflegefachkraft im stationären Bereich (m/w/d) 30. Mai 2025
  • Pflegehilfskraft im ambulanten Bereich (m/w/d) 30. Mai 2025
  • Pflegekraft im stationären Bereich (m/w/d) 30. Mai 2025
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
DiaCom Altenhilfe
gemeinnützige GmbH
Vor dem Brückentor 4
37269 Eschwege

Tel.: 05651 7452-0
info@diacom-altenhilfe.de
Die DiaCom Altenhilfe gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft der gemeinnützigen Stiftung Hospital St. Elisabeth zu Eschwege und des Kirchenkreises Werra-Meißner.

grein marketing durfte diese Webseite kreieren  
Danke DiaCom!

© 2020 DiaCom Altenhilfe

  • Instagram
  • Facebook
  • orgavision
  • Pflegecampus
  • Flip-APP
  • Vivendi Self-Service
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • MAV
  • Ambulante Dienste
    • Ambulante Pflege
    • Wohngemeinschaft Im Baumgarten
    • Tagespflege Großalmerode
    • Palliativpflege
    • Leitbild
  • Stationäre Einrichtungen
    • Seniorenwohnheim Brückentor
    • Hospital St. Elisabeth
    • Gemeinschaft
    • Behandlung im Voraus planen
    • Palliativpflege
    • Leitbild
    • Qualität
  • Alltagshilfen+Betreuung
    • Tagesbetreuung BSA
    • Tagesbetreuung Witzenhausen
    • Tagesbetreuung Schwebda
    • Betreuungsgruppen
    • häusliche Betreuung
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}