DiaCom Altenhilfe – Stationäre Pflege, Ambulante Dienste, Betreuung und Entlastung zu Hause

DiaCom Altenhilfe – Stationäre Pflege, Ambulante Dienste, Betreuung und Entlastung zu Hause
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
  • Ambulante Dienste
    • Ambulante Pflege
    • Wohngemeinschaft Im Baumgarten
    • Tagespflege Großalmerode
    • Palliativpflege
    • Leitbild
  • Stationäre Einrichtungen
    • Seniorenwohnheim Brückentor
    • Hospital St. Elisabeth
    • Gemeinschaft
    • Palliativpflege
    • Leitbild
    • Qualität
  • Alltagshilfen+Betreuung
    • Tagesbetreuung Witzenhausen
    • Tagesbetreuung BSA
    • Betreuungsgruppen
    • häusliche Betreuung
  • Instagram
  • Facebook
Pflegefachkraft im Seniorenwohnheim Brückentor

Pflegefachkraft im Seniorenwohnheim Brückentor

  • 21. Januar 2021
  • Jobs

Haben Sie auch so viel Freude beim Umgang mit älteren Menschen? Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir suchen eine Pflegefachkraft (w/m/divers) mind. 35 Std./Woche, ab sofort

Das ist für uns wichtig:

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (dreijährig)
  • Sie besitzen eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Sie sind motiviert und möchten gern zusammen mit einem engagierten Team pflegebedürftige Menschen pflegen und begleiten

Das können Sie bei uns erwarten:

  • Sie arbeiten in einem motivierten Pflege-Team im Seniorenwohnheim Brückentor
  • Sie erhalten Tariflohn nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Hessen
  • Sie erhalten fachliche und persönliche Impulse durch regelmäßige bezahlte Fort- und Weiterbildung
  • Sie erhalten eine garantierte Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge,
  • Sie können betriebliches Gesundheitsmanagement, Fahrradleasing und weitere freiwillige Leistungen nutzen

Haben Sie Fragen?

Wenden Sie sich direkt an die Pflegedienstleitung Elfi Montag (Tel.: 05651-7452789) oder an unser Personalmanagement (05651/7452-738).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@diacom-altenhilfe.de oder persönlich vor Ort.

Gern können Sie sich direkt online bewerben

Pflegefachkraft ambulanter Dienst

Pflegefachkraft ambulanter Dienst

  • 21. Januar 2021
  • Jobs

Haben Sie auch so viel Freude beim Umgang mit älteren Menschen? Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir suchen eine Pflegefachkraft (w/m/divers) mind. 25 Std./Woche, ab sofort

Das ist für uns wichtig:

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (dreijährig)
  • Sie besitzen eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Sie sind motiviert und möchten gern zusammen mit einem engagierten Team pflegebedürftige Menschen pflegen und begleiten
  • Sie sind im Besitz der Führerscheinklasse B

Das können Sie bei uns erwarten:

  • Sie arbeiten in einem motivierten Pflege-Team der Diakoniestation Eschwege
  • Sie erhalten Tariflohn nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Hessen
  • Sie erhalten fachliche und persönliche Impulse durch regelmäßige bezahlte Fort- und Weiterbildung
  • Sie erhalten eine garantierte Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge,
  • Sie können betriebliches Gesundheitsmanagement, Fahrradleasing und weitere freiwillige Leistungen nutzen

Haben Sie Fragen?

Wenden Sie sich direkt an die Pflegedienstleitung Gunhild Krahnke (Tel.: 05651-3666) oder an unser Personalmanagement (05651/7452-721).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@diacom-altenhilfe.de oder persönlich vor Ort.

Gern können Sie sich direkt online bewerben

 

Pflegefachkraft im Hospital St. Elisabeth

Pflegefachkraft im Hospital St. Elisabeth

  • 21. Januar 2021
  • Jobs

Haben Sie auch so viel Freude beim Umgang mit älteren Menschen? Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir suchen eine Pflegefachkraft (w/m/divers) mind. 30 Std./Woche, ab sofort

Das ist für uns wichtig:

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (dreijährig)
  • Sie besitzen eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Sie sind motiviert und möchten gern zusammen mit einem engagierten Team pflegebedürftige Menschen pflegen und begleiten

Das können Sie bei uns erwarten:

  • Sie arbeiten in einem motivierten Pflege-Team im Hospital St. Elisabeth
  • Sie erhalten Tariflohn nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Hessen
  • Sie erhalten fachliche und persönliche Impulse durch regelmäßige bezahlte Fort- und Weiterbildung
  • Sie erhalten eine garantierte Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge,
  • Sie können betriebliches Gesundheitsmanagement, Fahrradleasing und weitere freiwillige Leistungen nutzen

Haben Sie Fragen?

Wenden Sie sich direkt an die Einrichtungsleitung Monika Saubert (Tel.: 05651-74410) oder an unser Personalmanagement (05651/7452-738).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@diacom-altenhilfe.de oder persönlich vor Ort.

Gern können Sie sich direkt online bewerben

Reaktion auf Weihnachtsbriefe

  • 18. Januar 2021
  • Allgemein

Anfang Dezember 2020 haben wir hier und auf unserer Facebook-Seite in enger Kooperation mit Omnibus-die Freiwilligenagentur- aufgerufen, 💝 Weihnachtsgrüße an einsame Senior*innen zu schreiben. Else Hanika aus Jestädt war eine der Empfänger*innen. Heute erhielten wir ihren 🙏 Dank an die unbekannte Briefeschreiberin.

Besuchsverbot auch im Seniorenheim Brückentor

Besuchsverbot auch im Seniorenheim Brückentor

  • 23. Dezember 2020
  • Allgemein

Nach positiven Schnelltests sind aktuell 3 Bewohner eines Wohnbereichs positiv auf Covid19 per PCR durch das Labor bestätigt. Es gilt ab sofort ein Besuchsverbot für das Seniorenwohnheim Brückentor. Damit sind gem. Schutzkonzept leider auch alle geplanten Besuche über die Feiertage bis auf weiteres untersagt.

Besuchsverbot im Hospital St. Elisabeth

Besuchsverbot im Hospital St. Elisabeth

  • 19. Dezember 2020
  • Allgemein

Das Besuchsverbot im Hospital St. Elisabeth wurde am 05.01.2021 aufgehoben. Es gelten derzeit die Besuchsregeln gem. Schutzkonzept.

Veranstaltungshinweise

Veranstaltungshinweise

  • 11. Dezember 2020
  • Allgemein

Im Vergleich zu den vergangenen Jahren ist die Zahl der Verantstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit in diesem Jahr corona-bedingt zwangsläufig deutlich reduziert. Dennoch werden wir um die Feiertage herum kleine Veranstaltungen, Andachten und Weihnachtsfeiern für die Bewohner*innen anbieten:

Hospital St. Elisabeth:

14.12. ab 15 Uhr Weihnachtsfeier für Bewohner WB 1 und WB 2
15.12. ab 15 Uhr Weihnachtsfeier für Bewohner WB E und WB U
17.12. 16.15 Uhr Andacht mit Pfr.in Brack
18.12. besinnliche Adventsstunde
24.12. 15 und 16 Uhr Heiligabend Gottesdienste

Seniorenwohnheim Brückentor:

21.12. 14.30 – 18.30h Weihnachtsfeier in den Wohngruppen (WG)
22.12. 14.30 – 18.30h Weihnachtsfeier in den Wohnbereichen (WB)
24.12. 10.00h Weihnachtsandacht WB III
11.00h Weihnachtsandacht WB II
14.00h Weihnachtsandacht WB I
14.30 – 17.00h Gemütliches Beisammensein in allen Wohngruppen und Wohnbereichen
26.12. 9.45h Weihnachtsgottesdienst WB III
10.30h Weihnachtsgottesdienst WB II
11.15h Weihnachtsgottesdienst WB I
27.12. 15.30h Weihnachtsandacht WG III
16.00h Weihnachtsandacht WG II
16.30h Weihnachtsandacht WG I

Weihnachtsbriefe

  • 9. Dezember 2020
  • Allgemein

Freudige Überraschung heute durch die Schüler*innen der Klasse 5b der Friedrich-Wilhelm-Schule. Die Schüler*innen haben 💝 Weihnachtsbriefe an die Bewohner*innen im Seniorenwohnheim Brückentor gestaltet und gemeinsam mit Lehrerin Andrea Swoboda an die Einrichtung übergeben. Einrichtungsleitung Heike Lenz und Pflegedienstleitung Elvira Montag bedankten sich im Namen aller Bewohner*innen. Zu unserer großen Freude haben sich an der Aktion auch Schüler*innen der Klasse 10c mit Briefen an die Pflegekräfte beteiligt.

Besucherbefragung

Besucherbefragung

  • 7. Dezember 2020
  • Allgemein

Im Konflikt zwischen Schutz vor Infektionen und Sicherung der Lebensqualität für die Bewohner*innen unserer Einrichtungen wollen wir eine gute Balance zwischen beiden Polen schaffen.  Wie können wir einen optimalen Schutz der Bewohner*innen erreichen und gleichzeitig deren individuelle Freiheitsrechte möglichst wenig beschränken? Was halten die Besucher*innen von den Maßnahmen in unseren Einrichtungen?

Wir haben dazu einige Fragen zusammengestellt und möchten alle Besucher*innen unserer Einrichtungen einladen, daran teilzunehmen: ⇒ klicken zur Umfrage

Vielen Dank!

Neue Besucherregelung

Neue Besucherregelung

  • 30. Oktober 2020
  • Allgemein

Die bisherigen strikten Besuchsbeschränkungen für Alten und Pflegeeinrichtungen und für besondere Wohnformen haben dazu beigetragen, das Risiko einer SARS-Cov2-Infektionsübertragung zu verringern. Sie stellen jedoch gleichzeitig einen erheblichen Eingriff in die Grundrechte der Bewohner*innen dar. Auch ist festzustellen, dass insbesondere Bewohner*innen in Pflegeeinrichtungen damit der Gefahr ausgesetzt werden, dass sich ihr Allgemein- und auch ihr Gesundheitszustand verschlechtert, da das Besuchsverbot zu einer Trennung von den Angehörigen und damit faktisch zu einer Kontaktsperre und zur Vereinsamung führt.

Die Einrichtungen sind aber gehalten anhand eines individuellen Schutzkonzeptes nach Maßgabe der Handlungsempfehlungen des RKI, des HMSI und des Schutzkonzeptes des HMSI die Besuche selbst zu regeln.

Das hessische Corona-Kabinett hat am 29.Oktober weitreichende Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie vereinbart und damit die einstimmigen Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin umgesetzt. Besuche in unseren Pflegeeinrichtungen bleiben unter strengen Vorgaben möglich. Ab 02. November müssen wir die Besuche in unseren Pflegeeinrichtungen allerdings zeitlich wieder einschränken. Dabei gelten besondere Verhaltensregeln:

1. Einem Angehörigen oder einer sonst nahestehenden Person ist zweimal pro Woche der Besuch einer in der Einrichtung befindlichen Person gestattet.
2. Besucher müssen sich vorher telefonisch oder per Mail anmelden und sich beim Betreten der Einrichtung bemerkbar machen.
3. Name und Anschrift des Besuchers müssen in der Einrichtung dokumentiert werden.
4. Besucher müssen beim Betreten der Einrichtung Mund-Nasen-Schutz nach Weisung der Einrichtung anlegen.
5. Voraussichtlich ab 05.11. kann ein Besuch in der Einrichtung nur nach negativem Schnelltest erfolgen.
6. Besucher halten immer mindestens 1,5 Meter Abstand zu den Besuchten.

Näheres haben wir in einem Schutzkonzept geregelt, dessen Einhaltung der jeweiligen Einrichtungsleitung obliegt.

Beitrags-Navigation

1 2 … 7

Aktuellste Beiträge

  • Pflegefachkraft im Seniorenwohnheim Brückentor 21. Januar 2021
  • Pflegefachkraft ambulanter Dienst 21. Januar 2021
  • Pflegefachkraft im Hospital St. Elisabeth 21. Januar 2021
  • Reaktion auf Weihnachtsbriefe 18. Januar 2021
  • Das Theater am Markt aus Eisenach macht Telefontheater 30. Dezember 2020
  • Besuchsverbot auch im Seniorenheim Brückentor 23. Dezember 2020
  • Besuchsverbot im Hospital St. Elisabeth 19. Dezember 2020
  • Veranstaltungshinweise 11. Dezember 2020
  • Weihnachtsbriefe 9. Dezember 2020
  • Besucherbefragung 7. Dezember 2020
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
DiaCom Altenhilfe
gemeinnützige GmbH
Vor dem Brückentor 4
37269 Eschwege

Tel.: 05651 7452-0
Fax: 05651 7452-752
info@diacom-altenhilfe.de
Die DiaCom Altenhilfe gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft der gemeinnützigen Stiftung Hospital St. Elisabeth zu Eschwege und des Zweckverbands Diakonisches Werk Eschwege-Witzenhausen.

grein marketing durfte diese Webseite kreieren  
Danke DiaCom!

© 2020 DiaCom Altenhilfe

  • Instagram
  • Facebook
  • orgavision
  • Flip-APP
  • Vivendi Self-Service
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
  • Ambulante Dienste
    • Ambulante Pflege
    • Wohngemeinschaft Im Baumgarten
    • Tagespflege Großalmerode
    • Palliativpflege
    • Leitbild
  • Stationäre Einrichtungen
    • Seniorenwohnheim Brückentor
    • Hospital St. Elisabeth
    • Gemeinschaft
    • Palliativpflege
    • Leitbild
    • Qualität
  • Alltagshilfen+Betreuung
    • Tagesbetreuung Witzenhausen
    • Tagesbetreuung BSA
    • Betreuungsgruppen
    • häusliche Betreuung