DiaCom Altenhilfe – Stationäre Pflege, Ambulante Dienste, Betreuung und Entlastung zu Hause

DiaCom Altenhilfe – Stationäre Pflege, Ambulante Dienste, Betreuung und Entlastung zu Hause
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • MAV
  • Ambulante Dienste
    • Ambulante Pflege
    • Wohngemeinschaft Im Baumgarten
    • Tagespflege Großalmerode
    • Palliativpflege
    • Leitbild
  • Stationäre Einrichtungen
    • Seniorenwohnheim Brückentor
    • Hospital St. Elisabeth
    • Gemeinschaft
    • Behandlung im Voraus planen
    • Palliativpflege
    • Leitbild
    • Qualität
  • Alltagshilfen+Betreuung
    • Tagesbetreuung BSA
    • Tagesbetreuung Witzenhausen
    • Tagesbetreuung Schwebda
    • Betreuungsgruppen
    • häusliche Betreuung
  • Kontakt
  • Instagram
  • Facebook
Herbstliches Chorkonzert

Herbstliches Chorkonzert

  • 5. Oktober 2019
  • Allgemein

Einen schönen Nachmittag erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner beim Chorkonzert des Frauenchor Werraland aus Eschwege. Seit vielen Jahrzehnten erfreut der Chor die Hospitaliten mit ihrem Gesang, der nicht nur zum Zuhören sondern oft auch zum Mitsingen animiert.

Alles um die tolle Knolle – Herbstfest im Brückentor

Alles um die tolle Knolle – Herbstfest im Brückentor

  • 26. September 2019
  • Allgemein

Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr war wieder unser Herbstfest, das als Kartoffelfest gestaltet wurde.

Zur Begrüßung gab es einen Snack aus drei verschiedenen Kartoffelsorten mit einem leckeren Dip.

Danach präsentierte jeder Wohnbereich eine Kartoffelkönigin und ein Kartoffelgedicht. Im Wettbewerb messen konnten sie je drei Frauen beim Kartoffelschälen und drei Männer bei der Kartoffelernte (Kartoffeln mussten aus einem Eimer Sand herausgesucht werden).

Als Belohnung gab es für jeden Wohnbereich eine Blume.

In der Zeit vor dem Herbstfest hatten die Bewohner die Gelegenheit ein Rätsel über Kartoffeln auszufüllen. Die Gewinner wurden beim Herbstfest ausgelost und dürfen mit Frau Lenz gemeinsam Kaffee trinken.

Ein Gläschen Wein, Schunkelmusik und Flammkuchen rundeten den Tag ab.

Sportliche DiaCom

Sportliche DiaCom

  • 17. August 2019
  • Allgemein

Die J. P. Morgan Corporate Challange in Frankfurt ist der größte Firmenlauf der Welt. Über 62.000 Menschen treffen sich nach der Arbeit in der Frankfurter Innenstadt, um gemeinsam die Strecke von 5,6 km (3,5 Meilen) zu laufen, zu gehen oder zu wandern. Dabei geht es nicht darum möglichst schnell zu sein, sondern um die Gemeinschaft und den Spaß mit Kollegen. In diesem Jahren waren Martina Fulde, Sandra Weise, Sebastian Perels und Jessica Görlitz (Bild mi., v. li) unterwegs.

Melanie Kautzner (Bild li., Schwimmen, li.), Petra Gundlach (Radfahren, vorne) und Sebastian Perels (Laufen, re.) vertraten die DiaCom Altenhilfe in diesem Jahr beim Werraman und wurden mit 1:33,57 Std. bestes Team einer Altenhilfeeinrichtung.

Im nächsten Jahr möchte die DiaCom mit einer größeren Gruppe an der J. P. Morgan Corporate Challange teilnehmen. Deshalb ist eine Laufgruppe gegründet worden. Jeden Donnerstag treffen sich bis zu zwölf Läuferinnen und Läufer, um fit für den J.P.-Lauf zu sein. Sowohl Neulinge, als auch geübte Läufer sind willkommen.

DiaCom Tagespflege feiert mit beim Heimatfest

DiaCom Tagespflege feiert mit beim Heimatfest

  • 24. Juni 2019
  • Allgemein

Gäste und Mitarbeiter/innen der DiaCom Tagespflege Großalmerode haben sich am vergangenen Wochenende am Festumzug in Rommerode beteiligt. Im bunt geschmückten Planwagen präsentierten sie gut gelaunt das Angebot der Tagespflege. Herzlichen Dank an alle, die sich beteiligt haben.

Johannisfest 1984

Johannisfest 1984

  • 12. Juni 2019
  • Allgemein

Das Johannisfest hat in den Einrichtungen der DiaCom eine lange Tradition. Im Seniorenheim Brückentor werden die Kränze aus Eichenlaub am Mittwoch, im Hospital St. Elisabeth am Donnerstag vor dem Johannisfest in Eschwege gewickelt.

Der Amateurfilmer Günter Schneider, der in diesem Jahr seinen 90sten Geburtstag bei uns im Hospital gefeiert hat, zeigte eine Woche vor dem Fest der Freuden zwei seiner Filme den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hospital St. Elisabeth. Der Film „Johannisfest 1984“ nahm an dem Wettbewerb „Meine Stadt“ 1985 teil. Der Kurzfilm wurde noch mit Super-8-Kamera aufgenommen und ist jetzt auf YouTube für alle zugänglich.

 

Qualifizierung zur Gesprächsbegleiterin

Qualifizierung zur Gesprächsbegleiterin

  • 4. Juni 2019
  • Allgemein

Die Mitarbeiterin Ulrike Koch hat zwischen Februar und Mai 2019 an der Mildred Scheel Akademie der Uni Göttingen eine Ausbildung zur „Gesprächsbegleiterin“ – Gesundheitliche Vorausplanung im Rahmen des Hospiz- und Palliativgesetzes im SGB V § 132g absolviert.

Hintergrund: Das neue Hospiz-und Palliativgesetz ermöglicht stationären Pflegeeinrichtungen der Alten-und Eingliederungshilfe Ihren Bewohnerinnen und Bewohnern und deren gesetzlichen Betreuern/Angehörigen eine gesundheitliche Versorgungsplanung anzubieten, die von den gesetzlichen Krankenkassen finanziert wird. Hierunter meint der Gesetzgeber das international anerkannte Konzept des „Advance Care Planning“ welches im deutschsprachigen Raum mit „Behandlung im Voraus Planen (BVP)“ umschrieben ist. Ziel von Behandlung im Voraus Planen ist, mögliche künftige Behandlungsentscheidungen so vorauszuplanen, dass die Bewohnerinnen und Bewohnerauch dann zuverlässig nach ihren individuellen Wünschen behandelt werden, wenn sie diese in Notfallsituationen oder krankheitsbedingt nicht mehr selbst äußern können. Behandlung ist hier im ganzheitlichen Sinne zu verstehen und umfasst neben medizini-schen besonders pflegerische, psychosoziale und seelsorgerliche Aspekte. Zur Umsetzung des § 132g SGB V sind teilweise neue Rollen im Gesundheitswesen erforderlich, wie die der Gesprächsbegleiter/in.

Wir freuen uns, das sich Ulrike Koch als langjährige erfahrene Pflegefachkraft mit uns gemeinsam auf den Weg gemacht hat, dass Konzept der BVP innerhalb der DiaCom Altenhilfe gGmbH umzusetzen, so Geschäftsführer Torsten Rost, bei der Übergabe eines Glückwunschpräsentes.

Lebensqualität im Alter und Verbraucherfreundlichkeit

  • 20. Mai 2019
  • Allgemein

Im Eingang unserer Einrichtungen Seniorenwohnheim Brückentor und Hospital St. Elisabeth hängen seit heute die aktuellen Urkunden mit dem Grünen Haken, dem eingetragenen Markenzeichen für Lebensqualität im Alter und Verbraucherfreundlichkeit. Verliehen wurde der Grüne Haken von der gemeinnützigen Heimverzeichnis GmbH – Gesellschaft zur Förderung der Lebensqualität im Alter und bei Behinderung. Eine der mehr als hundert geschulten ehrenamtlichen Gutachterinnen und Gutachter des Heimverzeichnisses hat die beiden Einrichtungen Anfang Mai je einen Tag lang „auf Herz und Nieren“ geprüft und für verbraucherfreundlich befunden. Am Ende gab es dafür den Grünen Haken, der jetzt bis Mai 2021 Gültigkeit hat.

Gütesiegel, Zertifikate, Noten oder Bewertungen für Senioreneinrichtungen gibt es viele. Das Besondere am Grünen Haken: Hier steht die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner einer Einrichtung im Mittelpunkt. Anhand von rund 100 Kriterien wird geprüft, ob Respekt, Rücksichtnahme und die Achtung der Privatsphäre der betagten Menschen im Alltag der Einrichtung gewährleistet sind.

„Wir wissen, dass sich die Seniorinnen und Senioren in unseren Häusern wohlfühlen, umso mehr freuen wir uns, dass uns das nun von einer unabhängigen Stelle erneut bestätigt worden ist“, sagen die Einrichtungsleitungen Heike Lenz und Monika Saubert. „Der Gutachterin standen unser Häuser mehrere Stunden offen: Sie hat ausführlich mit uns als Einrichtungsleitung,  dem Bewohnerbeirat und einzelnen Bewohnerinnen und Bewohnern gesprochen, am Mittagessen teilgenommen und sich das ganze Haus sowie einzelne Zimmer angeschaut“.

Die genauen Ergebnisse der Begutachtung sind im Internet unter www.gruener-haken.de veröffentlicht.

Maibaum und Maibowle

Maibaum und Maibowle

  • 3. Mai 2019
  • Allgemein

Es braucht nicht viel für einen gemütlichen Abend im Seniorenheim Brückentor: eine Birke, bunte Bänder, Maibowle und Frühlingslieder. Wie schon seit vielen Jahren trafen sich die Bewohner*innen am Abend des 30.April im Foyer um den Maibaum zu schmücken und ein (oder auch mehr) Gläschen Maibowle zu trinken. Wie in jedem Jahr war es ein gelungener Abend, auch dank der vielen Helfer*innen.

Einweihung Herrmann-Sauter-Haus in Großalmerode

Einweihung Herrmann-Sauter-Haus in Großalmerode

  • 7. März 2019
  • Allgemein

Bei bestem Wetter konnte die evang. Kirchengemeinde „Am Hirschberg“ und die DiaCom Altenhilfe gGmbH am 24.02. 2019 das neue Gebäude im Beisein zahlreicher Gäste offiziell seiner Bestimmung übergeben. Im Herrmann-Sauter-Haus gibt es nun vier Nutzerbereiche. Neben der Kirchengemeinde finden im Erdgeschoss auch die Gäste der Tagespflege ihren Platz, ebenso haben die Jugendlichen und die Diakoniestation im Untergeschoss neue Räume gefunden. Insgesamt haben DiaCom und Kirchengemeinde rd. 2 Mio. EURO investiert und dabei auf Eigenmittel, Fremdkapital und Fördermittel zurück greifen können. Wir freuen uns, dass wir in Großalmerode ein neues Projekt entwickeln durften, das Kirche und Diakonie wieder näher zusammen bringt und das wegen seines Leuchtturmcharakters deutlich über die Kreisgrenzen hinweg positiv ausstrahlt.

foundation 5+ architekten bda | Neubau Gemeindezentrum und Tagespflege, Großalmerode

Pflege ist langweilig? Bei uns nicht! Wir suchen motivierte Allroundtalente für unsere Ausbildung 2019

  • 9. Februar 2019
  • Allgemein

Beitragsnavigation

1 … 5 6 7 … 14

Aktuellste Beiträge

  • Lobende Auszeichnung für DiaCom Altenhilfe – Engagement für Radmobilität im ländlichen Raum gewürdigt 1. Juli 2025
  • Pflegefachkraft (m/w/d) – 15 Tage arbeiten, 15 Tage frei 18. Juni 2025
  • Pflegefachkraft (m/w/d) mit administrativen Aufgaben 18. Juni 2025
  • Pflegefachkraft mit Praxisanleitung (m/w/d) stationär 6. Juni 2025
  • Praxisanleitung im ambulanten Bereich (m/w/d) 6. Juni 2025
  • Fachtherapeut Wunde (m/w/d) für die ambulante Pflege 6. Juni 2025
  • Pflegefachkraft im ambulanten Bereich (m/w/d) 30. Mai 2025
  • Pflegefachkraft im stationären Bereich (m/w/d) 30. Mai 2025
  • Pflegehilfskraft im ambulanten Bereich (m/w/d) 30. Mai 2025
  • Pflegekraft im stationären Bereich (m/w/d) 30. Mai 2025
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
DiaCom Altenhilfe
gemeinnützige GmbH
Vor dem Brückentor 4
37269 Eschwege

Tel.: 05651 7452-0
info@diacom-altenhilfe.de
Die DiaCom Altenhilfe gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft der gemeinnützigen Stiftung Hospital St. Elisabeth zu Eschwege und des Kirchenkreises Werra-Meißner.

grein marketing durfte diese Webseite kreieren  
Danke DiaCom!

© 2020 DiaCom Altenhilfe

  • Instagram
  • Facebook
  • orgavision
  • Pflegecampus
  • Flip-APP
  • Vivendi Self-Service
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • MAV
  • Ambulante Dienste
    • Ambulante Pflege
    • Wohngemeinschaft Im Baumgarten
    • Tagespflege Großalmerode
    • Palliativpflege
    • Leitbild
  • Stationäre Einrichtungen
    • Seniorenwohnheim Brückentor
    • Hospital St. Elisabeth
    • Gemeinschaft
    • Behandlung im Voraus planen
    • Palliativpflege
    • Leitbild
    • Qualität
  • Alltagshilfen+Betreuung
    • Tagesbetreuung BSA
    • Tagesbetreuung Witzenhausen
    • Tagesbetreuung Schwebda
    • Betreuungsgruppen
    • häusliche Betreuung
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}