In loser Folge wollen wir hier Mitarbeiter/innen zu Wort kommen lassen. Heute dürfen wir Petra Schinzel zitieren, die seit August 2018 als Pflegefachkraft in der Diakoniestation in Witzenhausen arbeitet.
Die Diakoniestation Großalmerode erreichen Sie ab 19.12.2018 unter der neuen Anschrift Obere Scheidquelle 11. Es gibt einen direkte Verbindung zum nahegelegenen City-Parkplatz. Die Diakoniestation ist auch weiterhin unter der Rufnummer 05604-6088 oder per eMail grossalmerode@diacom-altenhilfe.de erreichbar.
[osm_map_v3 map_center=“51.2558,9.7846″ zoom=“17″ width=“100%“ height=“450″ post_markers=“1″]
Die Schüler der Klasse 6b der Anne-Frank-Schule in Eschwege haben im Rahmen ihres Projektes „24 Herzen im Advent“ einigen Bewohnern des Seniorenheims Brückentor ihre Herzenswünsche erfüllt.Das Projekt wurde von den Schülern entwickelt, um festzustellen, wie die Wünsche im Alter sich verändern. Sie waren sehr erstaunt und tief berührt, dass um so wenige materielle Dinge gebeten wurde. In einer kleinen Feierstunde übergaben die Schüler die Geschenke nun persönlich an die älteren Damen und Herren und konnten auch noch ein kleines „Schwätzchen“ mit ihnen halten. Diejenigen Bewohner, die nicht an der Feierstunde teilnehmen konnten, besuchten die Schüler auf ihren Zimmern.
So wurden neben kleinen Geschenken, wie z.B. einem Vogelhaus oder einem Ball, auch ein Führerschein überreicht und Gutscheine zum Wiederbesuchen. Besonders kreativ war die Umsetzung des Wunsches Gesundheit, den mehrere Bewohner geäußert hatten. Gesundheitsboxen, eine selbstgenähte Nackenrolle und viele andere Kleinigkeiten erfreuten die Herzen der Senioren. Ein berührender Vormittag mit viel Freude und ein paar Tränchen wird allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben. (SWe)
Für fünf Tage im August findet sich das Seniorenwohnheim Brückentor inmitten des bunten und friedlichen OpenFlair Festivals wieder. Auch wenn die Beschallung durch die Hauptbühne auf dem Werdchen im ganzen Haus spürbar ist, lassen es sich die Bewohnerinnen und Bewohner tagsüber nicht nehmen, am Treiben auf den Straßen und Plätzen teilzunehmen. Das ermöglicht tolle und fröhliche Begegnungen zwischen Jung und Alt. Herzlichen Dank allen Mitarbeiter/innen, die das möglich gemacht haben.
Die anhaltende Hitzewelle mit Temperaturen über 30°C macht natürlich auch unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sehr zu schaffen. Um für etwas Abkühlung und Abwechslung an diesen „Hundstagen“ zu sorgen, haben die Mitarbeiterinnen der sozialen Betreuung eine Kneipp-Anwendung unter dem Schatten der alten Kastanienbäume durchgeführt. Zahlreiche Bewohner/innen und auch einige Mitarbeiter/innen haben sich durch den kühlenden Wasserguß über Unterarme und Füße nachhaltig erfrischen lassen. So lassen sich auch die heißesten Tage des Jahres ertragen.
Für alle pflegenden Angehörigen, Freunde und Nachbarn gibt es ab Anfang September 2018 einen neuen kostenfreien Pflegekurs:
Vom 3. September bis 05. November, jeweils montags von 17 bis 19 Uhr bietet die DiaCom Altenhilfe den Kurs mit vielen Informationen, aber auch praktischen Tipps in der Diakoniestation Wanfried, Marktstraße 28, an. Diana Braun, Pflegefachkraft und Leiterin der Diakoniestation Meinhard und Physiotherapeutin Petra Wamser leiten den Kurs gemeinsam und erklären den Teilnehmern unter anderem die Grundlagen in der häuslichen Pflege. Anmelden können sich interessierte Pflegende bei Silke Löffler unter (05655) 1489 oder per Mail unter wanfried@diacom-altenhilfe.de bzw. bei Diana Braun unter (05651) 60386 oder meinhard@diacom-altenhilfe.de.
Für die Teilnehmer ist der Kurs kostenfrei, finanziert wird dieser durch die Barmer Ersatzkasse.
Unter dem Motto »Wir suchen die Guten! – Komm ins Team DiaCom!« wirbt die DiaCom Altenhilfe gGmbH bei Mitarbeitenden darum, Freunde, Verwandte und Bekannte, die auf Jobsuche sind, einzuladen, das Berufsfeld Altenpflege kennen zu lernen. Auch Quereinsteiger aus anderen Berufen, Kinder von Mitarbeitenden sowie deren Freunde und Mitschüler, die einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz suchen, sind willkommen. Auf diesem Weg hat nun auch der 18jährige Robert Bode zur DiaCom Altenhilfe gefunden.
Tobias Koch, absolviert seit Herbst 2016 eine Ausbildung zum Altenpfleger im Seniorenwohnheim Brückentor und hat auf Grund seiner positiven Erfahrungen im Freundeskreis für den Pflegeberuf geworben. Seine Schilderungen sind bei Robert Bode auf offene Ohren gestoßen und so hat sich der Schüler aus Geismar nach dem Besuch der Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales bei der DiaCom Altenhilfe in Eschwege beworben. Nach der persönlichen Vorstellung war schnell klar, dass ihm ein Ausbildungsplatz angeboten werden kann und so beginnt Robert Bode im September 2018 ebenfalls eine Ausbildung in der Altenpflege.
»Jeder Mensch möchte im Ernstfall gut gepflegt werden. Dafür braucht es ausreichend und gut ausgebildetes Personal. Ich habe in meiner Ausbildung bislang viele positive Rückmeldungen erhalten und viel Wertschätzung erfahren, so dass ich eine Ausbildung bei der DiaCom Altenhilfe guten Gewissens weiterempfehlen konnte“ so Tobias Koch.
Insgesamt beginnen in diesem Jahr mehr als 10 junge Menschen eine Ausbildung bei der DiaCom Altenhilfe gGmbH.
Nach witterungsbedingten Verzögerungen konnten wir Anfang dieser Woche im Beisein ausführender Baufirmen und zahlreicher Gäste nun endlich das Richtfest für den Neubau des Gemeindehauses/Tagespflege in Großalmerode feiern. Zimmermeister Andreas Jordan sprach den traditionellen Richtspruch und wünschte dem Bauvorhaben einen unfallfreien Fortschritt. Bürgermeister Andreas Nickel überreichte einen Schmelztigel als symbolisches Geschenk, der später im Eingangsbereich des Gebäudes eingebaut werden soll. Geschäftsführer Torsten Rost dankte allen, die bislang an der Umsetzung des im WMK einzigartigen Projektes beteiligt waren. Besonders erfreulich war die Anwesenheit von Hannelore Beutler, die maßgeblichen Anteil an der Entwicklung der Idee hatte.
HNA Witzenhausen vom 18.04.2018
Unser Kooperationspartner in Sachen Hausnotruf, der Johanniter Regionalverband Kurhessen e.V., bietet ab sofort monatliche Beratungstage im Werra-Meißner-Kreis an.