DiaCom Altenhilfe – Stationäre Pflege, Ambulante Dienste, Betreuung und Entlastung zu Hause

DiaCom Altenhilfe – Stationäre Pflege, Ambulante Dienste, Betreuung und Entlastung zu Hause
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • MAV
  • Ambulante Dienste
    • Ambulante Pflege
    • Wohngemeinschaft Im Baumgarten
    • Tagespflege Großalmerode
    • Palliativpflege
    • Leitbild
  • Stationäre Einrichtungen
    • Seniorenwohnheim Brückentor
    • Hospital St. Elisabeth
    • Gemeinschaft
    • Behandlung im Voraus planen
    • Palliativpflege
    • Leitbild
    • Qualität
  • Alltagshilfen+Betreuung
    • Tagesbetreuung BSA
    • Tagesbetreuung Witzenhausen
    • Tagesbetreuung Schwebda
    • Betreuungsgruppen
    • häusliche Betreuung
  • Kontakt
  • Instagram
  • Facebook
Lobende Auszeichnung für DiaCom Altenhilfe – Engagement für Radmobilität im ländlichen Raum gewürdigt

Lobende Auszeichnung für DiaCom Altenhilfe – Engagement für Radmobilität im ländlichen Raum gewürdigt

  • 1. Juli 2025
  • Allgemein

Im Rahmen der EUROBIKE-Messe wurden am 1. Juli 2025 die active2work-Awards durch das Hessische Wirtschafts- und Verkehrsministerium verliehen. Zwar zählt die DiaCom Altenhilfe gGmbH in diesem Jahr nicht zu den beiden Hauptpreisträgern – dennoch freuen wir uns sehr über eine lobende Auszeichnung für unser Engagement zur Förderung aktiver, nachhaltiger Mobilität im ländlichen Raum.

Verkehrsminister Kaweh Mansoori betonte:

„Eine moderne Arbeitswelt lebt von Vielfalt – das gilt auch für den Weg zur Arbeit. Die ausgezeichneten Unternehmen machen vor, wie Radfahren, Zu-Fuß-Gehen oder die Kombination mit Bus und Bahn zur attraktiven Alternative im Berufsverkehr werden.“

Mit unseren Initiativen zur betrieblichen Fahrradmobilität – von sicheren Abstellanlagen über gezielte Kommunikationsangebote bis hin zur ADFC-Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber – setzen wir bewusst ein Zeichen: Für Gesundheit, Umweltschutz und Lebensqualität – auch im ländlichen Raum.

Wir danken dem Land Hessen und der Initiative active2work für diese Anerkennung und sehen sie als Ansporn, unseren Weg konsequent weiterzugehen

Auszeichnung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Auszeichnung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber

  • 15. April 2024
  • Allgemein

Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“. Nun hat DiaCom Altenhilfe gGmbH für den Standort Seniorenheim Brückentor das begehrte Siegel in „Silber“ erhalten.

Sara Tsudome, Projektleiterin beim ADFC-Bundesverband, sagt: „Die DiaCom Altenhilfe unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Fahrrad für den Arbeitsweg nutzen, mit vielen verschiedenen Maßnahmen. Das bringt zahlreiche Vorteile: Der Arbeitgeber steigert seine Attraktivität und kann beim betrieblichen Gesundheits-, Umwelt- und Mobilitätsmanagement punkten.“

Die Förderung der betrieblichen Fahrradmobilität ist ein gemeinsames Anliegen von Mitarbeitervertretung und Geschäftsführung. Die betriebliche Infrastruktur wurde in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut, PKW-Stellplätze wurden zu komfortablen Radanstellanlagen für Mitarbeitende und Besucher.  „Wir sind der erste Arbeitgeber im Werra-Meißner-Kreis, der eine erfolgreiche Zertifizierung durchlaufen hat. Das Siegel in „Silber“ ist eine schöne Bestätigung für unsere Initiative“.

Ein Jahr Tagesbetreuung Alte Schule Schwebda

Ein Jahr Tagesbetreuung Alte Schule Schwebda

  • 29. Februar 2024
  • Allgemein

Seit Februar 2023 bieten wir in der alten Schule in Schwebda eine Tagesbetreuung für Senioren an. Jede Woche Dienstag und Donnerstag treffen sich dort bis zu 9 Seniorinnen und Senioren, die von qualifizierten Betreuungskräften durch den Tag begleitet werden. Frau R. aus Frieda gehört zu den Gästen der ersten Stunde. „Ich bin verwitwet und wohne allein. Aber was soll ich den ganzen Tag allein zu Haus? Ich komme gern hier her, zusammen haben wir immer viel Freude“ sagt die 86-Jährige. Durch unseren Fahrdienst werden die Gäste zu Hause abgeholt und am späten Nachmittag wieder nach Hause zurück gebracht.

Über den Tag verteilt gibt es gemeinsame Aktivitäten, begleitete Spaziergänge, gemeinsames Essen, Spiele, Gesang u.v.m. Verantwortlich für das Angebot ist unsere Tochtergesellschaft <wie gewohnt> Alltagshilfen und Betreuungsangebote gGmbH.

Weitere Details sind hier zu finden.

Klimabilanzierung für den Standort Großalmerode

Klimabilanzierung für den Standort Großalmerode

  • 27. Februar 2024
  • Allgemein

Wir sind #Klimastarter. Für unsere Diakoniestation und die Tagespflege in Großalmerode werden wir mit Unterstützung von KATE Umwelt & Entwicklung e.V. eine Klimabilanz erstellen. Nur so können wir erfahren, wo und wie wir unsere Emissionen in Zukunft reduzieren können. Denn eine nachhaltigere Altenhilfe liegt uns sehr am Herzen.

Hintergrund: Die Diakonie Deutschland und der Deutsche Caritasverband haben das Projekt #Klimastarter ins Leben gerufen. Es geht darum, konkrete Hilfestellungen für die Einrichtungen und Träger zu bieten, um den Weg zu einem umweltbewussten Handeln zu ebnen. Mit dem klaren Ziel, Einrichtungen von Diakonie und Caritas bei den ersten Schritten zu mehr Klimaschutz zu begleiten, hat sich die Diakonie zum Vorbild gesetzt, bis 2035 die Klimaziele umzusetzen.

https://www.diakonie.de/informieren/infothek/2024/februar/auf-dem-weg-zur-klimaneutralitaet-projekt-klimastarter

Hochwasserhinweis für Besucher

Hochwasserhinweis für Besucher

  • 24. Dezember 2023
  • Seniorenwohnheim Brückentor

Liebe Besucher*innen,

wenn Sie über die Feiertage Ihre Angehörigen besuchen wollen, bedenken Sie bitte, dass die Parkplätze vor dem Seniorenwohnheim Brückentor im Postweg wegen der Hochwassergefahr derzeit gesperrt sind.

Wir danken für Ihr Verständnis!

Neuer Tarifvertrag verbessert die Arbeitsbedingungen deutlich

Neuer Tarifvertrag verbessert die Arbeitsbedingungen deutlich

  • 24. Januar 2022
  • Allgemein

Die DiaCom Altenhilfe gGmbH hat mit der Gewerkschaft ver.di neue Arbeitsbedingungen und höhere Gehälter ausgehandelt

385 Beschäftigte profitieren

Fachkräftemangel in der Altenpflege – dieser existiert nicht erst seit der Corona-Pandemie. „Stress, Wochenenddienste, zu geringes Gehalt… das sind die drei am häufigsten genannten Gründe, die gegen eine Berufswahl in der Pflege oder eine dauerhafte Tätigkeit in dieser Branche angeführt werden“, weiß Sebastian Perels von der Mitarbeitervertretung bei der DiaCom Altenhilfe. Dem hat der Mitarbeiter, der selbst auch Mitglied der ver.di-Tarifkommission ist, neuerdings jedoch Entscheidendes entgegenzusetzen: „Überall wird gefordert, Altenpflegerinnen und -pfleger besser zu bezahlen und ihnen bessere Arbeitsbedingungen zu bieten – genau das setzen wir jetzt bei uns um“. Für die vorhandenen ebenso wie für neue Beschäftigte gilt ab April 2022 ein innovatives neues Tarifwerk. „Dafür brauchten wir einen langen Atem“, so Geschäftsführer Torsten Rost: „Fast zwei Jahre lang haben wir mit der Gewerkschaft ver.di verhandelt. Letztlich mit Erfolg! Nun haben wir etwas Attraktives für die 385 Beschäftigten bzw. etwas Betriebs- und Praxisnahes für uns als Dienstgeber in der Hand.“

Attraktive Konditionen für neue Fachkräfte und Azubis

Der Fach- und Arbeitskräftemangel, der leider zunehmend und dauerhaft in der Pflegebranche herrscht, kann einen Teufelskreis erzeugen: Die dünne Personaldecke führt zu hohem Leistungsdruck und damit wiederum zu krankheitsbedingten Ausfällen, die mal körperliche, mal seelische Ursachen haben. „Das setzt die verbleibenden Pfleger:innen dann noch weiter unter Druck“, bedauert die Vorsitzende der DiaCom-Mitarbeitervertretung Ines Zucht. Deshalb wurde im neuen Tarifwerk nicht nur die wöchentliche Arbeitszeit um 0,5 Stunden auf 38,5 gesenkt, sondern die Arbeitnehmer haben auch Anspruch auf ein freies, zusammenhängendes Wochenende in jeder zweiten Woche, „das ist keineswegs selbstverständlich in der Pflege!“ Ines Zucht weiter: „Außerdem sind wir mit unserer Vergütung und unseren Einstiegsgehältern in Hessen nun nachweislich im Spitzenbereich der Altenpflege.“ Davon profitieren nicht nur neue Fachkräfte, sondern auch die bestehende Belegschaft unmittelbar bzw. 2023 durch eine bereits fest vereinbarte Erhöhung der Entgelttabelle.

Das neue Tarifwerk in den Einrichtungen und Diensten der DiaCom Altenhilfe gGmbH ist ein Novum für die Branche und die Diakonie als Träger. „Wir haben nicht einfach einen anderen Tarifvertrag angepasst oder anerkannt, sondern etwas völlig Eigenes und Neues entwickelt. Diese Innovation gelang, weil wir als Altenpflegeeinrichtungen für unsere ganz individuellen Herausforderungen die richtigen Lösungen entwickelt haben, hervorzuheben ist da beispielsweise die bezahlte Vertretungsbereitschaft“, erläutert Torsten Rost. Das neue Tarifwerk hat die DiaCom Altenhilfe gGmbH als Mitglied des 2018 gegründeten „Dienstgeberverbandes Diakonische Altenhilfe Hessen“ (DV.DAH) mit weiteren diakonischen Einrichtungen und Trägern abgeschlossen.

Die Kernpunkte des DV.DAH-Tarifwerks ab 01.04.2022 im Überblick*

  • Absenkung der Arbeitszeit um bis zu anderthalb Stunden auf 38,5 Stunden pro Woche
  • Verlässliche Dienstpläne mit grundsätzlichem Anspruch auf ein freies Wochenende innerhalb von 14 Tagen und dem Ziel einer Fünf-Tage-Woche
  • Der Großteil der Mitarbeitenden verdient künftig mehr, keine wird schlechter gestellt
  • Pflegefachkräfte starten in EG 6 mit mind. 3.300 € brutto (bislang rd. 3.000 €)
  • Erhöhung der Zeitzuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit
  • Bezahlte Vertretungsbereitschaften
  • Ausbildungs- und Einstiegsgehalt mit Spitzenwerten in ganz Hessen
  • Feste Jahressonderzahlungen von 1.753,- Euro (2022) und 1.806,- Euro (2023)
  • Zum 1. April 2023: Tabellenerhöhung um 3,03 Prozent
    *Quelle: www.unternehmerverband.org/dvdah
Besuchsregelungen ab 20.11.2021

Besuchsregelungen ab 20.11.2021

  • 19. November 2021
  • Allgemein

In der Ministerpräsident*innenkonferenz vom 18. November 2021 wurden verschärfte Schutzmaßnahmen, die sich aus der Änderung des Infektionsschutzgesetzes ergeben, beschlossen. Für unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Eschwege und die ambulant betreute WG in Niederhone gelten ab dem 24.11.2021 folgende Anforderungen:

  •  alle Besucherinnen und Besucher (also auch geimpfte und genesene Personen) müssen täglich eine negative Testbescheinigung vorweisen, die nicht älter als 24 Stunden ist.

Derzeit gehen wir davon aus, dass dazu ein PoC-Antigentest ausreicht. Weitere Details und Hinweise zur konkreten Umsetzung vor Ort werden sich aber erst aus der hess. Corona-SchutzVO ergeben. Wir werden hier darüber informieren.

Derzeit können wir in den stationären Pflegeeinrichtungen zu folgenden Zeiten vor Ort Schnelltests (PoC) für Besucher*innen anbieten:

Seniorenwohnheim Brückentor

  • montags bis freitags 8.30-10.15 Uhr

Hospital St. Elisabeth:

  • montags von 8.30-11.00 Uhr
  • mittwochs von 08.30-11.00 Uhr
  • freitags von 14.30-16.30 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten können wir aus personellen Gründen keine PoC-Tests anbieten. Bitte lassen Sie sich im örtlichen Testzentrum oder in Apotheken testen. Wir weisen außerdem darauf hin, dass die Anforderungen aus § 28b Infektionsschutzgesetz bedingen, dass die Eingangstüren der Einrichtungen bis auf weiteres geschlossen sind und nur auf Zuruf/Klingeln geöffnet werden können.

neuer OPEL Combo Kleinbus

neuer OPEL Combo Kleinbus

  • 9. September 2021
  • Allgemein

Seit einigen Wochen steht uns nun ein neuer OPEL Combo XL zur Verfügung, der durch die Unterstützung von Geschäftspartnern über die MOBIL Sport- und Öffentlichkeitswerbung GmbH finanziert werden konnte. Wir werden damit Einkaufsfahrten durchführen und unsere Gäste sicher zu unseren Betreuungs- und Pflegeangeboten bringen können.

Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und möchten die Gelegenheit nutzen, um im Namen aller Patienten, Bewohner und Gäste unserer Einrichtungen und Dienste DANKE zu sagen. Wir wissen das Engagement zu schätzen und hoffen auch weiterhin auf partnerschaftliche Geschäftsbeziehungen.

Reaktion auf Weihnachtsbriefe

  • 18. Januar 2021
  • Allgemein

Anfang Dezember 2020 haben wir hier und auf unserer Facebook-Seite in enger Kooperation mit Omnibus-die Freiwilligenagentur- aufgerufen, 💝 Weihnachtsgrüße an einsame Senior*innen zu schreiben. Else Hanika aus Jestädt war eine der Empfänger*innen. Heute erhielten wir ihren 🙏 Dank an die unbekannte Briefeschreiberin.

Besuchsverbot auch im Seniorenheim Brückentor

Besuchsverbot auch im Seniorenheim Brückentor

  • 23. Dezember 2020
  • Allgemein

Nach positiven Schnelltests sind aktuell 3 Bewohner eines Wohnbereichs positiv auf Covid19 per PCR durch das Labor bestätigt. Es gilt ab sofort ein Besuchsverbot für das Seniorenwohnheim Brückentor. Damit sind gem. Schutzkonzept leider auch alle geplanten Besuche über die Feiertage bis auf weiteres untersagt.

Beitragsnavigation

1 2 … 8

Aktuellste Beiträge

  • Lobende Auszeichnung für DiaCom Altenhilfe – Engagement für Radmobilität im ländlichen Raum gewürdigt 1. Juli 2025
  • Pflegefachkraft (m/w/d) – 15 Tage arbeiten, 15 Tage frei 18. Juni 2025
  • Pflegefachkraft (m/w/d) mit administrativen Aufgaben 18. Juni 2025
  • Pflegefachkraft mit Praxisanleitung (m/w/d) stationär 6. Juni 2025
  • Praxisanleitung im ambulanten Bereich (m/w/d) 6. Juni 2025
  • Fachtherapeut Wunde (m/w/d) für die ambulante Pflege 6. Juni 2025
  • Pflegefachkraft im ambulanten Bereich (m/w/d) 30. Mai 2025
  • Pflegefachkraft im stationären Bereich (m/w/d) 30. Mai 2025
  • Pflegehilfskraft im ambulanten Bereich (m/w/d) 30. Mai 2025
  • Pflegekraft im stationären Bereich (m/w/d) 30. Mai 2025
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
DiaCom Altenhilfe
gemeinnützige GmbH
Vor dem Brückentor 4
37269 Eschwege

Tel.: 05651 7452-0
info@diacom-altenhilfe.de
Die DiaCom Altenhilfe gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft der gemeinnützigen Stiftung Hospital St. Elisabeth zu Eschwege und des Kirchenkreises Werra-Meißner.

grein marketing durfte diese Webseite kreieren  
Danke DiaCom!

© 2020 DiaCom Altenhilfe

  • Instagram
  • Facebook
  • orgavision
  • Pflegecampus
  • Flip-APP
  • Vivendi Self-Service
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • MAV
  • Ambulante Dienste
    • Ambulante Pflege
    • Wohngemeinschaft Im Baumgarten
    • Tagespflege Großalmerode
    • Palliativpflege
    • Leitbild
  • Stationäre Einrichtungen
    • Seniorenwohnheim Brückentor
    • Hospital St. Elisabeth
    • Gemeinschaft
    • Behandlung im Voraus planen
    • Palliativpflege
    • Leitbild
    • Qualität
  • Alltagshilfen+Betreuung
    • Tagesbetreuung BSA
    • Tagesbetreuung Witzenhausen
    • Tagesbetreuung Schwebda
    • Betreuungsgruppen
    • häusliche Betreuung
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}