DiaCom Altenhilfe – Stationäre Pflege, Ambulante Dienste, Betreuung und Entlastung zu Hause

DiaCom Altenhilfe – Stationäre Pflege, Ambulante Dienste, Betreuung und Entlastung zu Hause
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • MAV
  • Ambulante Dienste
    • Ambulante Pflege
    • Wohngemeinschaft Im Baumgarten
    • Tagespflege Großalmerode
    • Palliativpflege
    • Leitbild
  • Stationäre Einrichtungen
    • Seniorenwohnheim Brückentor
    • Hospital St. Elisabeth
    • Gemeinschaft
    • Behandlung im Voraus planen
    • Palliativpflege
    • Leitbild
    • Qualität
  • Alltagshilfen+Betreuung
    • Tagesbetreuung BSA
    • Tagesbetreuung Witzenhausen
    • Tagesbetreuung Schwebda
    • Betreuungsgruppen
    • häusliche Betreuung
  • Kontakt
  • Instagram
  • Facebook
Diakoniestation Helsa künftig unter dem Dach der DiaCom Altenhilfe gGmbH

Diakoniestation Helsa künftig unter dem Dach der DiaCom Altenhilfe gGmbH

  • 18. November 2025
  • Allgemein

Zum 1. Januar 2026 wird die Diakoniestation Helsa in die DiaCom Altenhilfe gemeinnützige GmbH integriert. Der bisherige Träger, der Gesamtverband der evangelischen Kirchengemeinden Helsa-Wickenrode und Eschenstruth-St. Ottilien, hat diesen Schritt in enger Abstimmung mit den Mitarbeitenden und der Geschäftsführung beider Einrichtungen vorbereitet.

Für die Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige bleibt die gewohnte pflegerische Versorgung vollständig erhalten. Alle Mitarbeitenden der Diakoniestation Helsa werden übernommen und stehen auch künftig als vertraute Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung. Die bestehenden Pflegeverträge behalten ihre Gültigkeit, sämtliche Angebote der Diakoniestation werden unverändert fortgeführt. In den vergangenen Wochen und Monaten wurden alle Beteiligten transparent über die weiteren Schritte informiert. Die Vereinbarung zur Betriebsübertragung erfolgte in enger Abstimmung mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und dem Kirchenkreisamt Kaufungen.

Ein strategischer Schritt mit Perspektive

„Uns war wichtig, dass die Menschen in Helsa und Umgebung weiterhin auf eine verlässliche, wohnortnahe und diakonisch geprägte Pflege zählen können“, betont Pfarrer Matthias Friedrich für den Vorstand des Evangelischen Gesamtverbands Helsa. „Mit der Integration in die DiaCom Altenhilfe sichern wir die Zukunftsfähigkeit der ambulanten Pflege in unserer Region und schaffen Stabilität für Mitarbeitende und Pflegebedürftige gleichermaßen.“

Torsten Rost, Geschäftsführer der DiaCom Altenhilfe gGmbH, ergänzt: „Durch die Bündelung unserer Kräfte können wir Synergien nutzen, die Versorgungsqualität rund um Helsa weiterentwickeln und die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden stärken. Unser gemeinsames Ziel ist es, die diakonische Pflegeinfrastruktur in der Region Werra-Meißner langfristig zu sichern und mit moderner, menschlicher Diakonie zu gestalten.“

Vision und Auftrag – Orientierung für die Zukunft

Die DiaCom Altenhilfe gGmbH steht für eine zukunftsfähige, resiliente und kulturell wegweisende Pflege- und Betreuungslandschaft. Ihr Ziel ist eine Organisation, die Orientierung gibt, Sicherheit bietet und Lebensqualität, regional verankert, fachlich führend und diakonisch geprägt, gestaltet.

Sie versteht sich als verlässliche Partnerin für Menschen in allen Lebenslagen, als attraktive Arbeitgeberin für Pflegekräfte und als innovative Gestalterin pflegerischer Versorgung im ländlichen Raum. Im Mittelpunkt stehen Menschlichkeit, Kompetenz und Vernetzung – getragen von moderner Führung, digitaler Unterstützung und einer starken diakonischen Haltung.

PV-Strom für eine nachhaltige Energieversorgung

PV-Strom für eine nachhaltige Energieversorgung

  • 6. November 2025
  • Allgemein

Die Stiftung Hospital St. Elisabeth hat in diesem Jahr in eine große Dachflächen-Photovoltaikanlage investiert. Die 99 kWp Anlage befindet sich auf dem Pflegeheim in der Carl-Adolf-Eckhardt Straße und erzeugt seit Ende September 2025 nachhaltig eigenen Strom für die dortige Einrichtung.

Der Jahresverbrauch an Strom für die Einrichtung liegt bei etwa 100.000 kWh. Im ersten vollen Betriebsmonat Oktober konnten bereits rd. 3.800 kWh selbst erzeugt werden. Wir setzen auf zukunftsfähige Lösungen, um unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten und unsere Strombezugskosten eigenverbrauchsoptimiert zu reduzieren.

Gute Nachrichten aus Wiesbaden! 🎉

Gute Nachrichten aus Wiesbaden! 🎉

  • 12. Oktober 2025
  • Allgemein

Das Land Hessen unterstützt unser neues Projekt „Lebendige Nachbarschaft Eschwege: Teilhabe und Gemeinschaft in den Pflegeheimen der DiaCom Altenhilfe“ mit 81.720 Euro.

Damit wollen wir in unseren Pflegeheimen in Eschwege neue Wege gehen:
mehr Miteinander, mehr Teilhabe, mehr Leben im Alltag unserer Bewohnerinnen und Bewohner. 💬🎶👩🏽‍🤝‍👨🏼

Geplant sind Kooperationen mit Vereinen, Kitas und Initiativen vor Ort, neue Freizeitangebote und ein gezieltes Ehrenamtsprogramm. Unsere Häuser – das Hospital St. Elisabeth und das Seniorenwohnheim Brückentor – sollen Orte werden, an denen Jung und Alt sich begegnen und Gemeinschaft spürbar wird.

Ein herzliches Dankeschön an das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege für die Förderung und das Vertrauen! 💙

👉 Zur Pressemitteilung des Landes: familie.hessen.de/presse/diacom-altenhilfe-ggmbh-erhaelt-81720-euro

#PflegeMittenImLeben #Lebensqualität #Gemeinschaft #Eschwege #Diakonie #DiaComAltenhilfe

Dankeschön an den Förderverein in Witzenhausen

Dankeschön an den Förderverein in Witzenhausen

  • 28. Juli 2025
  • Allgemein

Nach über 40 Jahren engagierten Wirkens hat sich der Förderverein der Gemeindepflegestation in Witzenhausen und Neu-Eichenberg aufgelöst.

https://www.hna.de/lokales/witzenhausen/witzenhausen-ort44473/foerderverein-der-gemeindepflegestation-in-witzenhausen-und-neu-eichenberg-loest-sich-auf-93852809.html

Diese Auflösung ist kein Grund zur Trauer, sondern vielmehr ein Schritt, der mit der Zeit geht und den geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen in der Pflege Rechnung trägt.
Wir möchten uns von Herzen bei allen Gründungsmitgliedern, ehemaligen Vorständen und insbesondere bei jedem einzelnen Mitglied bedanken, das den Förderverein über viele Jahre hinweg unterstützt hat. Die jahrzehntelange finanzielle und ideelle Unterstützung war von unschätzbarem Wert und hat unzähligen pflegebedürftigen Menschen in unserer Region geholfen.
Dank der großzügigen Förderung durch den Förderverein konnten wir in Witzenhausen u.a. in eine neue Markisen für unsere Terrasse, ergonomische Arbeitsplätze für unsere engagierten Mitarbeiter und ein neues Fahrzeug für unseren Fahrdienst investieren. Auch Projekte wie der Sinnesgarten für unsere Tagesbetreuung wurde durch die Spenden ermöglicht.

Die DiaCom Altenhilfe wird das Engagement für die werteorientierte Unterstützung älterer Menschen in Witzenhausen und Neu-Eichenberg fortsetzen. Unsere Tagesbetreuung ist weiterhin dienstags, donnerstags und freitags von 9:30 bis 15:30 Uhr geöffnet, um die Selbstständigkeit der Tagesgäste zu fördern.
Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein für eine über 40-jährige Erfolgsgeschichte!

Mehr Informationen zu unserer Tagesbetreuung findet ihr unter https://www.diacom-altenhilfe.de/tagesbetreuung-witzenhausen/

Lobende Auszeichnung für DiaCom Altenhilfe – Engagement für Radmobilität im ländlichen Raum gewürdigt

Lobende Auszeichnung für DiaCom Altenhilfe – Engagement für Radmobilität im ländlichen Raum gewürdigt

  • 1. Juli 2025
  • Allgemein

Im Rahmen der EUROBIKE-Messe wurden am 1. Juli 2025 die active2work-Awards durch das Hessische Wirtschafts- und Verkehrsministerium verliehen. Zwar zählt die DiaCom Altenhilfe gGmbH in diesem Jahr nicht zu den beiden Hauptpreisträgern – dennoch freuen wir uns sehr über eine lobende Auszeichnung für unser Engagement zur Förderung aktiver, nachhaltiger Mobilität im ländlichen Raum.

Verkehrsminister Kaweh Mansoori betonte:

„Eine moderne Arbeitswelt lebt von Vielfalt – das gilt auch für den Weg zur Arbeit. Die ausgezeichneten Unternehmen machen vor, wie Radfahren, Zu-Fuß-Gehen oder die Kombination mit Bus und Bahn zur attraktiven Alternative im Berufsverkehr werden.“

Mit unseren Initiativen zur betrieblichen Fahrradmobilität – von sicheren Abstellanlagen über gezielte Kommunikationsangebote bis hin zur ADFC-Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber – setzen wir bewusst ein Zeichen: Für Gesundheit, Umweltschutz und Lebensqualität – auch im ländlichen Raum.

Wir danken dem Land Hessen und der Initiative active2work für diese Anerkennung und sehen sie als Ansporn, unseren Weg konsequent weiterzugehen

Herzlich Willkommen an unsere neuen Auszubildenden in der Pflege!

Herzlich Willkommen an unsere neuen Auszubildenden in der Pflege!

  • 29. August 2024
  • Allgemein

Am 01.08.2024 startete die Ausbildung und wir freuen uns riesig, euch bei uns begrüßen zu dürfen.
Ihr habt euch für einen der wichtigsten Berufe überhaupt entschieden – und wir sind gespannt, gemeinsam mit euch diesen Weg zu gehen.

Auf euch wartet eine spannende Zeit voller wertvoller Erfahrungen, Herausforderungen und neuer Freundschaften.
Wir wünschen euch einen großartigen Start und freuen uns auf alles, was kommt!

Viel Erfolg und auf eine tolle gemeinsame Zeit!

Auszeichnung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Auszeichnung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber

  • 15. April 2024
  • Allgemein

Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“. Nun hat DiaCom Altenhilfe gGmbH für den Standort Seniorenheim Brückentor das begehrte Siegel in „Silber“ erhalten.

Sara Tsudome, Projektleiterin beim ADFC-Bundesverband, sagt: „Die DiaCom Altenhilfe unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Fahrrad für den Arbeitsweg nutzen, mit vielen verschiedenen Maßnahmen. Das bringt zahlreiche Vorteile: Der Arbeitgeber steigert seine Attraktivität und kann beim betrieblichen Gesundheits-, Umwelt- und Mobilitätsmanagement punkten.“

Die Förderung der betrieblichen Fahrradmobilität ist ein gemeinsames Anliegen von Mitarbeitervertretung und Geschäftsführung. Die betriebliche Infrastruktur wurde in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut, PKW-Stellplätze wurden zu komfortablen Radanstellanlagen für Mitarbeitende und Besucher.  „Wir sind der erste Arbeitgeber im Werra-Meißner-Kreis, der eine erfolgreiche Zertifizierung durchlaufen hat. Das Siegel in „Silber“ ist eine schöne Bestätigung für unsere Initiative“.

Ein Jahr Tagesbetreuung Alte Schule Schwebda

Ein Jahr Tagesbetreuung Alte Schule Schwebda

  • 29. Februar 2024
  • Allgemein

Seit Februar 2023 bieten wir in der alten Schule in Schwebda eine Tagesbetreuung für Senioren an. Jede Woche Dienstag und Donnerstag treffen sich dort bis zu 9 Seniorinnen und Senioren, die von qualifizierten Betreuungskräften durch den Tag begleitet werden. Frau R. aus Frieda gehört zu den Gästen der ersten Stunde. „Ich bin verwitwet und wohne allein. Aber was soll ich den ganzen Tag allein zu Haus? Ich komme gern hier her, zusammen haben wir immer viel Freude“ sagt die 86-Jährige. Durch unseren Fahrdienst werden die Gäste zu Hause abgeholt und am späten Nachmittag wieder nach Hause zurück gebracht.

Über den Tag verteilt gibt es gemeinsame Aktivitäten, begleitete Spaziergänge, gemeinsames Essen, Spiele, Gesang u.v.m. Verantwortlich für das Angebot ist unsere Tochtergesellschaft <wie gewohnt> Alltagshilfen und Betreuungsangebote gGmbH.

Weitere Details sind hier zu finden.

Klimabilanzierung für den Standort Großalmerode

Klimabilanzierung für den Standort Großalmerode

  • 27. Februar 2024
  • Allgemein

Wir sind #Klimastarter. Für unsere Diakoniestation und die Tagespflege in Großalmerode werden wir mit Unterstützung von KATE Umwelt & Entwicklung e.V. eine Klimabilanz erstellen. Nur so können wir erfahren, wo und wie wir unsere Emissionen in Zukunft reduzieren können. Denn eine nachhaltigere Altenhilfe liegt uns sehr am Herzen.

Hintergrund: Die Diakonie Deutschland und der Deutsche Caritasverband haben das Projekt #Klimastarter ins Leben gerufen. Es geht darum, konkrete Hilfestellungen für die Einrichtungen und Träger zu bieten, um den Weg zu einem umweltbewussten Handeln zu ebnen. Mit dem klaren Ziel, Einrichtungen von Diakonie und Caritas bei den ersten Schritten zu mehr Klimaschutz zu begleiten, hat sich die Diakonie zum Vorbild gesetzt, bis 2035 die Klimaziele umzusetzen.

https://www.diakonie.de/informieren/infothek/2024/februar/auf-dem-weg-zur-klimaneutralitaet-projekt-klimastarter

Zu Hause pflegen – Unterstützung für pflegende Angehörige

Zu Hause pflegen – Unterstützung für pflegende Angehörige

  • 17. August 2023
  • Allgemein

Ab dem 06. September 2023 bis 08. November 2023 findet von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr in Zusammenarbeit mit der Barmer, in der Tagespflege Großalmerode, ein Pflegekurs für Angehörige statt.

Anmeldungen können über Herrn Stephan Rudolf erfolgen.
Telefon: 05604/ 6088 oder per E-Mail an grossalmerode@diacom-altenhilfe.de

Die Teilnahme ist für Versicherte aller Krankenkassen kostenfrei!

Tagespflege Großalmerode
Obere Scheidquelle 11
37247 Großalmerode

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 15

Aktuellste Beiträge

  • Projektbegleitung und Netzwerker (m/w/d) ab 01.01.2026, Teilzeit, befristet bis 30.09.2028 25. November 2025
  • Diakoniestation Helsa künftig unter dem Dach der DiaCom Altenhilfe gGmbH 18. November 2025
  • Betreuungskraft (m/w/d), 19 Std./ Woche, Tagesbetreuung Wehretal 11. November 2025
  • PV-Strom für eine nachhaltige Energieversorgung 6. November 2025
  • Pflegefachkraft oder Pflegekraft (m/w/d) Wohngemeinschaft „Im Baumgarten“ Niederhone, Minijobbasis 28. Oktober 2025
  • Pflegefachkraft/ Pflegekraft (m/w/d) GfB-Basis, Seniorenwohnheim Brückentor 24. Oktober 2025
  • Pflegefachkraft im stationären Bereich (m/w/d) 24. Oktober 2025
  • Pflegefachkraft (m/w/d) – 15 Tage arbeiten, 15 Tage frei 16. Oktober 2025
  • Gute Nachrichten aus Wiesbaden! 🎉 12. Oktober 2025
  • Praxisanleitung im ambulanten Bereich (m/w/d) 8. Oktober 2025
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
DiaCom Altenhilfe
gemeinnützige GmbH
Vor dem Brückentor 4
37269 Eschwege

Tel.: 05651 7452-0
info@diacom-altenhilfe.de
Die DiaCom Altenhilfe gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft der gemeinnützigen Stiftung Hospital St. Elisabeth zu Eschwege und des Kirchenkreises Werra-Meißner.

grein marketing durfte diese Webseite kreieren  
Danke DiaCom!

© 2020 DiaCom Altenhilfe

  • Instagram
  • Facebook
  • orgavision
  • Pflegecampus
  • Flip-APP
  • Vivendi Self-Service
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • MAV
  • Ambulante Dienste
    • Ambulante Pflege
    • Wohngemeinschaft Im Baumgarten
    • Tagespflege Großalmerode
    • Palliativpflege
    • Leitbild
  • Stationäre Einrichtungen
    • Seniorenwohnheim Brückentor
    • Hospital St. Elisabeth
    • Gemeinschaft
    • Behandlung im Voraus planen
    • Palliativpflege
    • Leitbild
    • Qualität
  • Alltagshilfen+Betreuung
    • Tagesbetreuung BSA
    • Tagesbetreuung Witzenhausen
    • Tagesbetreuung Schwebda
    • Betreuungsgruppen
    • häusliche Betreuung
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}