DiaCom Altenhilfe – Stationäre Pflege, Ambulante Dienste, Betreuung und Entlastung zu Hause

DiaCom Altenhilfe – Stationäre Pflege, Ambulante Dienste, Betreuung und Entlastung zu Hause
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • MAV
  • Ambulante Dienste
    • Ambulante Pflege
    • Wohngemeinschaft Im Baumgarten
    • Tagespflege Großalmerode
    • Palliativpflege
    • Leitbild
  • Stationäre Einrichtungen
    • Seniorenwohnheim Brückentor
    • Hospital St. Elisabeth
    • Gemeinschaft
    • Behandlung im Voraus planen
    • Palliativpflege
    • Leitbild
    • Qualität
  • Alltagshilfen+Betreuung
    • Tagesbetreuung BSA
    • Tagesbetreuung Witzenhausen
    • Tagesbetreuung Schwebda
    • Betreuungsgruppen
    • häusliche Betreuung
  • Kontakt
  • Instagram
  • Facebook
Neue Praxisanleiterinnen

Neue Praxisanleiterinnen

  • 26. Januar 2018
  • Allgemein

Die Mitarbeiterinnen Manuela Baumert, Nicole Fürstenberg, Gaby König (nicht im Bild) und Beate Waldheim haben heute ihre Qualifizierung zur Praxisanleiterin erfolgreich abgeschlossen. Die Mitarbeiterinnen stehen unseren Auszubildenden nun als kompetente Ansprechpartnerinnen zur Seite. Wir freuen uns und gratulieren ganz herzlich!

Grundsteinlegung Tagespflege

  • 4. Januar 2018
  • Allgemein

Mitte Dezember 2017 haben wir gemeinsam mit der evang. Kirchengemeinde „Am Hirschberg“ und im Beisein des Kirchenvorstandes, Dekanin Ulrike Laakmann, Bürgermeister Andreas Nickel, Architekt Philip Krebs, Bauleiter Volker Throm und KKA-Leiter Andreas Koch den Grundstein für die Tagespflege und das neue Gemeindezentrum in Großalmerode gelegt. Auf dem zentral gelegenen Grundstück an der Oberen Scheidquelle stand bis vor wenigen Monaten das alte Gemeindehaus. Nun wird an dieser Stelle ein moderner barrierefreier Neubau errichtet, der bis Ende 2018 fertig gestellt werden soll. Insgesamt investiert die DiaCom Altenhilfe gGmbH rd. 2 Mio. Euro, gefördert wird das Projekt durch die evang. Landeskirche von Kurhessen-Waldeck, die Diakonie Hessen und die Deutsche Fernsehlotterie.

Der Beitrag von Gudrun Skupio aus der HNA Witzenhausen:

Sozialpreis 2017

Sozialpreis 2017

  • 3. Januar 2018
  • Allgemein

Das Seniorenwohnheim Brückentor gehört neben 4 weiteren Unternehmen zu den diesjährigen Preisträgern des Sozialpreis des Werra-Meißner-Kreises. Im Rahmen einer kleinen Feierstunden durften wir den diesjährigen Preis aus den Händen von Landrat Stefan Reuß entgegennehmen. Wir haben uns über diese Würdigung sehr gefreut.

Tag der Pflegeberatung

Tag der Pflegeberatung

  • 8. November 2017
  • Allgemein

Im Werra-Meißner-Kreis leben derzeit rd. 6.000 Menschen mit Pflegebedarf. Etwa 76% von ihnen werden in der eigenen Häuslichkeit gepflegt, davon wiederum rd. 3.000 Menschen allein durch Zugehörige. Eine 2015 durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass 60 % aller Pflegebedürftigen nicht wissen, welche umfassenden Beratungsansprüche sie haben.

Anlässlich des heutigen Tages der Pflegeberatung (08.11.) möchten wir daher auf die Bedeutung einer qualitativen Pflegeberatung aufmerksam machen.

  1. Jeder Pflegebedürftige hat unabhängig von der Form der Pflegeversorgung einen gesetzlichen Anspruch auf eine Pflegeberatung (§ 7a SGB XI), wie sie im Werra-Meißner-Kreis z.B. durch den Pflegestützpunkt angeboten wird.
  2. Bezieher von Pflegegeld müssen in regelmäßigen Abständen eine Pflegeberatung (§37 Abs. 3 SGB XI) durch einen zugelassenen Pflegedienst in Anspruch nehmen
  • in den Pflegegraden 2 und 3 einmal halbjährlich und
  • in den Pflegegraden 4 und 5 einmal vierteljährlich

Die Kosten dieser Pflichtberatung übernimmt die Pflegekasse.

Die DiaCom Altenhilfe verfügt über vielfach qualifizierte Fachkräfte mit entsprechenden Beratungskompetenzen, so dass wir unabhängig von den o.g. Punkten jederzeit eine fundierte, kostenfreie Beratung ermöglichen können. Denn gute Beratung unterstützt pflegebedürftige Menschen und ihre Zugehörige, selbstbestimmt über die Pflege zu entscheiden. Beratung ist mehr als Information, sie dient dazu gemeinsam einen Plan für die bestmögliche Versorgung zu entwickeln:

  • Wie kann eine tägliche Sicherstellung in der Versorgung erfolgen?
  • Welche Möglichkeiten sinnvoller Alltagsgestaltungen gibt es, die auch einer Vereinsamung vorbeugen?
  • Welche Hilfsmittel können unterstützend eingesetzt werden?
  • Welche Maßnahmen zur Vorbeugung vor möglichen Risiken sind angezeigt z.B. Infektionen, Sturz, Dekubitus, Schmerz?
  • Welche Unterstützung gibt es für Menschen in der letzten Lebensphase und wie und womit kann den Bedürfnissen entsprochen werden?
  • Welche Möglichkeiten bieten Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht?

Wir beraten respektvoll und persönlich in der eigenen Häuslichkeit, stimmen Ziele und Maßnahmen mit dem Ratsuchenden ab, beraten lösungsorientiert, verbindlich und transparent. Unsere Ansprechpartner erreichen Sie hier: Ansprechpartner für die Beratung

 

Doppeljubiläum

Doppeljubiläum

  • 23. Oktober 2017
  • Allgemein

Ein Doppeljubiläum gab es am 15. Oktober zu feiern. Karin Walter und Tanja Fischbach sind seit jeweils 25 Jahren im Seniorenwohnheim Brückentor bzw. im Hospital St. Elisabeth tätig. Die beiden Pflegefachkräfte haben gemeinsam das Qualitätsmanagement in unseren stationären Einrichtungen aufgebaut und sind bis heute als engagierte und motivierte Fach- und Führungskräfte sehr geschätzt. Wir sagen herzlichen Dank und freuen uns zugleich auf weitere erfolgreiche Jahre.

Verdienter Ruhestand

Verdienter Ruhestand

  • 29. September 2017
  • Allgemein

Nach über 32-jähriger Tätigkeit für die Diakoniestation Großalmerode und mehr als 47 Jahren als Pflegekraft verabschiedet sich die Mitarbeiterin Gudrun Möller nun in den wohlverdienten Ruhestand. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den Kolleginnen und Kollegen sowie der Familie würdigten Geschäftsführer Torsten Rost, Pfarrer Jörn Klinge und die Kolleginnen der Diakoniestation Großalmerode die Verdienste, die sich Gudrun Möller für die Gemeindepflege und das Mitarbeiterteam erworben hat. Wir sagen herzlichen Dank für die stets engagierte Mitarbeit und wünschen einen gesunden Ruhestand!

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

  • 1. September 2017
  • Allgemein

Sechs junge Menschen haben Ende August 2017 ihre ein- bzw. dreijährige Ausbildung bei der DiaCom Altenhilfe gGmbH erfolgreich abgeschlossen.
Im Einzelnen freuen wir uns mit Luisa Hempelmann, Tina Rudloff, Annica Kemmsies und Silvia Kornrumpf (dreijährige Pflegefachkraft) sowie mit Lisa Schmidt und Abdurrahman Kanat (einejährige Pflegekraft). Herzlichen Glückwunsch!

Studie zur psychischen Belastung von Pflegekräften

Studie zur psychischen Belastung von Pflegekräften

  • 30. August 2017
  • Allgemein

Pflegekräfte der DiaCom Altenhilfe sind im Durchschnitt weniger psychisch belastet als in vergleichbaren Einrichtungen

Zu diesem Ergebnis kommt die Studentin Laura Burriesci, die im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Westsächsischen Hochschule in Zwickau in den vergangenen Monaten eine Querschnittsstudie zur psychischen Belastung von Pflegekräften bei der DiaCom Altenhilfe gGmbH durchgeführt hat. Die notwendigen Daten wurden im April 2017 im Rahmen einer anonymen Mitarbeiterbefragung mit einem wissenschaftlich validen Fragebogen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (bgw) erhoben. Der Fragebogen differenzierte fünf verschiedene Merkmale (quantitative Arbeitsbelastung, qualitative Arbeitsbelastung, Arbeitsorganisation, soziales Umfeld und außerberufliche Situation) und führte die Erkenntnisse zu einem Belastungsprofil zusammen. Als Belastungsschwerpunkt konnte sowohl im stationären Bereich als auch im ambulanten Dienst die quantitative Arbeitsbelastung (Zeitdruck) identifiziert werden. Die Ergebnisse und entsprechende Handlungsempfehlungen wurden kürzlich im Rahmen von Mitarbeiterversammlungen präsentiert und diskutiert. In weiteren Gesprächen mit den Mitarbeiterteams sollen nun konkrete Ansatzpunkte für eine gesundheitsfördernde Arbeitsgestaltung gefunden werden. Auf Grund der hohen Rücklaufquote von rd. 70 % kann von einem repräsentativen Ergebnis ausgegangen werden.

Pflegekurs für Angehörige

Pflegekurs für Angehörige

  • 25. August 2017
  • Allgemein

Für alle pflegenden Angehörigen, Freunde und Nachbarn gibt es ab Anfang März 2018 einen neuen, kostenfreien Pflegekurs: Vom 5. März bis 14. Mai, jeweils montags von 17 bis 19 Uhr bietet die DiaCom Altenhilfe den Kurs mit vielen Informationen, aber auch praktischen Tipps in der Diakoniestation Eschwege, Brühl 6, an. Diana Braun, Pflegefachkraft und Leiterin der Diakoniestation Meinhard und Physiotherapeutin Petra Wamser leiten den Kurs gemeinsam und erklären den Teilnehmern unter anderem die Grundlagen in der häuslichen Pflege.

Für die Teilnehmer ist der Kurs kostenfrei, finanziert wird dieser durch die Barmer Ersatzkasse. Anmelden können sich interessierte Pflegende bei Kirsten Müller unter (05651) 3666 oder per Mail unter eschwege@diacom-altenhilfe.de oder bei Diana Braun unter (05651) 60386 oder meinhard@diacom-altenhilfe.de.

neues Instrument für die Heilig-Geist-Kapelle

neues Instrument für die Heilig-Geist-Kapelle

  • 22. August 2017
  • Allgemein

Dank der Unterstützung durch zwei Spenden hat die Heilig-Geist-Kapelle wieder ein neues Instrument für die musikalische Begleitung der Andachten und Gottesdienste. Im Rahmen des Erntedank-Gottesdienstes am 01. Oktober wird das neue Instrument dann eingeweiht. Wir danken den beiden Spendern ganz herzlich.

Beitragsnavigation

1 … 4 5 6 … 8

Aktuellste Beiträge

  • Lobende Auszeichnung für DiaCom Altenhilfe – Engagement für Radmobilität im ländlichen Raum gewürdigt 1. Juli 2025
  • Pflegefachkraft (m/w/d) – 15 Tage arbeiten, 15 Tage frei 18. Juni 2025
  • Pflegefachkraft (m/w/d) mit administrativen Aufgaben 18. Juni 2025
  • Pflegefachkraft mit Praxisanleitung (m/w/d) stationär 6. Juni 2025
  • Praxisanleitung im ambulanten Bereich (m/w/d) 6. Juni 2025
  • Fachtherapeut Wunde (m/w/d) für die ambulante Pflege 6. Juni 2025
  • Pflegefachkraft im ambulanten Bereich (m/w/d) 30. Mai 2025
  • Pflegefachkraft im stationären Bereich (m/w/d) 30. Mai 2025
  • Pflegehilfskraft im ambulanten Bereich (m/w/d) 30. Mai 2025
  • Pflegekraft im stationären Bereich (m/w/d) 30. Mai 2025
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
DiaCom Altenhilfe
gemeinnützige GmbH
Vor dem Brückentor 4
37269 Eschwege

Tel.: 05651 7452-0
info@diacom-altenhilfe.de
Die DiaCom Altenhilfe gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft der gemeinnützigen Stiftung Hospital St. Elisabeth zu Eschwege und des Kirchenkreises Werra-Meißner.

grein marketing durfte diese Webseite kreieren  
Danke DiaCom!

© 2020 DiaCom Altenhilfe

  • Instagram
  • Facebook
  • orgavision
  • Pflegecampus
  • Flip-APP
  • Vivendi Self-Service
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • MAV
  • Ambulante Dienste
    • Ambulante Pflege
    • Wohngemeinschaft Im Baumgarten
    • Tagespflege Großalmerode
    • Palliativpflege
    • Leitbild
  • Stationäre Einrichtungen
    • Seniorenwohnheim Brückentor
    • Hospital St. Elisabeth
    • Gemeinschaft
    • Behandlung im Voraus planen
    • Palliativpflege
    • Leitbild
    • Qualität
  • Alltagshilfen+Betreuung
    • Tagesbetreuung BSA
    • Tagesbetreuung Witzenhausen
    • Tagesbetreuung Schwebda
    • Betreuungsgruppen
    • häusliche Betreuung
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}