DiaCom Altenhilfe – Stationäre Pflege, Ambulante Dienste, Betreuung und Entlastung zu Hause

DiaCom Altenhilfe – Stationäre Pflege, Ambulante Dienste, Betreuung und Entlastung zu Hause
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • MAV
  • Ambulante Dienste
    • Ambulante Pflege
    • Wohngemeinschaft Im Baumgarten
    • Tagespflege Großalmerode
    • Palliativpflege
    • Leitbild
  • Stationäre Einrichtungen
    • Seniorenwohnheim Brückentor
    • Hospital St. Elisabeth
    • Gemeinschaft
    • Behandlung im Voraus planen
    • Palliativpflege
    • Leitbild
    • Qualität
  • Alltagshilfen+Betreuung
    • Tagesbetreuung BSA
    • Tagesbetreuung Witzenhausen
    • Tagesbetreuung Schwebda
    • Betreuungsgruppen
    • häusliche Betreuung
  • Kontakt
  • Instagram
  • Facebook

Aktuelle Information aus dem Seniorenwohnheim Brückentor: im Rahmen der angelaufenen Testung (Rachenabstrich) aller stationären Mitarbeiter*innen wurde bei einer Pflegefachkraft eine bislang symptomlose Infektion mit SARS-CoV-2 festgestellt. Das Gesundheitsamt hat uns heute vormittag darüber informiert. Der betroffene Mitarbeiter befindet sich jetzt in häuslicher Quarantäne, weitere Kontakt-Mitarbeiter*innen ebenfalls. Auch für die Kontaktbewohner gilt eine interne Zimmerquaratäne. Die Bewohner und deren Angehörige wurden durch die Einrichtungsleitung informiert.

  • 22. April 2020
  • Allgemein
Seniorenheim Brückentor und Hospital St. Elisabeth in Zeiten von Corona (Teil 2)

Seniorenheim Brückentor und Hospital St. Elisabeth in Zeiten von Corona (Teil 2)

  • 22. April 2020
  • Allgemein

Auch im Hospital St. Elisabeth sind die Gruppen kleiner geworden. Bewohner*innen und treffen sich nur noch auf den Wohnbereichen zu Aktivitäten. Der Abstand und die Handhygiene werden bei den Gruppenaktivitäten sehr ernst genommen.

Seit dem 15. April gibt das Hospital das „Spettel Tageblatt“ täglich heraus. Damit sollen die Bewohner*innen erreicht werden, die momentan doch mehr Zeit im Zimmer verbringen. In den Rubriken „Die gute Nachricht des Tages“, „Spettel intern“ und einem Tagesrätsel werden die Leser*innen informiert und zum Knobeln angeregt.

Die Gute Nachricht heute, 22.4.:

Die Telekom bietet Smartphones für Einrichtungen der Altenhilfe für 1€ an. Beinhaltet ist ein monatliches kostenfreies Datenvolumen von 10 GB. Die Laufzeit beträgt 24 Monate. Sowohl das Seniorenheim am Brückentor, als auch das Hospital St. Elisabeth haben solche Geräte erhalten. Mehr darüber in den nächsten Tagen.

 

 

Seniorenheim Brückentor und Hospital St. Elisabeth in Zeiten von Corona (Teil 1)

Seniorenheim Brückentor und Hospital St. Elisabeth in Zeiten von Corona (Teil 1)

  • 13. April 2020
  • Allgemein

Auch in Corona-Zeiten wurde im Brückentor Ostern gefeiert.

Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostermontag hat, um die Gruppen möglichst klein zu halten und den Abstand gewährleisten zu können, in jedem Wohnbereich eine Andacht stattgefunden.

Am Ostermontag ist Frau Poppe mit einer Bar durchs Haus gefahren und hat allen Bewohnern Ostergrüße der Einrichtungsleitung übermittelt und Eierlikör, Weinbrand, Kirschlikör und vieles mehr verteilt.

Häusliche Krankenpflege in Wehretal

Häusliche Krankenpflege in Wehretal

  • 1. April 2020
  • Allgemein

Mit Wirkung vom 01.04.2020 hat die DiaCom Altenhilfe gGmbH die Häusliche Krankenpflege Wehretal mit Ihrem Standort in der Landstraße 117 in Reichensachsen übernommen.

Zwischen den beiden Trägern bestanden bereits seit vielen Jahren kooperative Beziehungen. Im Sommer 2019 begannen dann ernsthafte Gespräche zwischen dem Vorstand des Vereins Häusliche Krankenpflege Wehretal e.V. und der Geschäftsführung der DiaCom Altenhilfe gGmbH über die Möglichkeiten und Chancen einer Übertragung. Einvernehmen bestand von Anfang an in dem Ziel, den Standort in Reichensachsen als diakonischer Pflegedienst mit allen Mitarbeiterinnen zu erhalten.

Die verschiedenen Optionen einer Zusammenarbeit wurden in zahlreichen Gesprächen diskutiert und abgewogen. In diesem Prozess erhielten die Träger Unterstützung durch die Diakonie Hessen.

Im Februar diesen Jahres wurde das vorgelegte Konzept von der Mitgliederversammlung des Vereins Häusliche Krankenpflege Wehretal e.V. und dem Aufsichtsrat der DiaCom Altenhilfe gGmbH einstimmig angenommen. Es sieht vor, dass der Verein zukünftig als gemeinnütziger Förderverein agiert und die Einrichtung in Wehretal unterstützt. Die DiaCom Altenhilfe gGmbH übernimmt die Trägerschaft der ambulanten Pflegeeinrichtung und wird die Patienten mit den bekannten Mitarbeiterinnen wie gewohnt weiter versorgen.

Für die Mitarbeiter*innen war die Phase zwischen Beginn der Diskussion und dem Beschluss über die Überleitung sicher nicht ganz einfach, schwingen doch immer auch Unsicherheiten über die eigene Zukunft mit. Vorstand und Geschäftsführung haben den Prozess jedoch von Anfang an offen und transparent kommuniziert, so dass am Ende alle Mitarbeiter*innen der Überleitung Ihrer Beschäftigungsverhältnisse zugestimmt haben.

„Ich bin sehr dankbar, dass die Mitarbeiter*innen die Überleitung mit einer positiven Grundhaltung angenommen haben und freue mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit“ so Geschäftsführer Torsten Rost.

Nun beginnt unter dem Dach der DiaCom Altenhilfe gGmbH eine neue Phase, in der es insbesondere um die Weiterentwicklung der Pflegeorganisation gehen wird. Mit der Einführung einer integrierten Softwarelösung sollen in einem ersten Schritt die Einsatzplanung, die Pflegedokumentation und die Leistungsabrechnung digitalisiert und angepasst werden.

„Wir wollen die gute Pflegequalität sichern und die bestehenden Angebote ausbauen, um den zukünftigen Bedarfen an pflegerischer Versorgung und Unterstützung im Alltag gerecht zu werden. Unser Auftrag ist die Lebensqualität von älteren Menschen zu sichern. Abschließend bedanke ich mich ganz herzlich bei Cornelia Sandrock für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und ihr langjähriges Engagement für die Häusliche Krankenpflege in Wehretal.“

Torsten Rost

-Geschäftsführer-

Mund-Nase-Masken Produktion im Seniorenheim

Mund-Nase-Masken Produktion im Seniorenheim

  • 25. März 2020
  • Allgemein

Auch in den DiaCom Pflegeeinrichtungen Seniorenheim Brückentor und Hospital St. Elisabeth wird aus der Not heraus behelfsmäßiger Mund-Nase-Maske genäht. Das ist kein Ersatz für die noch immer nicht lieferbaren FFP2-Schutzmasken, soll aber den Fremdschutz erhöhen. Vielen Dank an die Kolleginnen Andrea Franz, Andrea Bernhardt, Anita Wierhake Michaela Simon, Nadine Dilling und Elke Nölke, sowie an die Bewohnerinnen Frau B. und Frau D.

Sehr geehrte Angehörige,

im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie haben wir in der letzten Woche eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt und auch umsetzen müssen, um die Gesundheit der Bewohner in unseren stationären Einrichtungen zu schützen. Wie Sie sicher wissen, gehören die hochaltrigen und pflegebedürftigen Menschen zur vulnerablen Risikogruppe und müssen in besonderem Maße geschützt werden. Wir haben die notwendigen Maßnahmen jeweils mit dem Heimbeirat besprochen und auch alle anderen Bewohner, soweit möglich, zeitnah informiert.

Einen großen Einschnitt bedeutete die Schließung der Einrichtung für alle externen Besucher/Gäste/Dienstleister und die sehr strikte Besuchsregelung. Vielen Dank an dieser Stelle, dass Sie sich überwiegend gut daran gehalten haben.

Im Alltag einer Pflegeeinrichtung sind die sozialen Kontakte zu den Pflege- und Betreuungskräften und auch zwischen den einzelnen Bewohner enorm wichtig. So versuchen wir die Normalität und die Angebote der sozialen Betreuung im Haus, soweit wir das im Rahmen des Infektionsschutzes verantworten können, aufrecht zu erhalten. Wir führen viele Gespräche mit den Bewohnern und nehmen die verständlichen Ängste und Sorgen sehr ernst.

Selbstverständlich können Sie Ihre Anliegen und Fragen jederzeit telefonisch oder per Mail an uns richten. Sowohl die Einrichtungsleitungen als auch die Teamleitungen der Wohnbereiche stehen Ihnen dafür gern zu Verfügung.

Niemand weiß, wie lang dieser Zustand andauern wird. Hoffen wir gemeinsam, dass es ein gutes Ende nehmen wird.

In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund!

DiaCom Altenhilfe gGmbH

Einrichtungsleitungen und Geschäftsführung

  • 24. März 2020
  • Allgemein

Information:

Das neuartige Coronavirus SARS-Cov-2 ist für Senioren besonders gefährlich. Wir müssen die Bewohner schützen und bitten Angehörige und Besucher daher eindringlich von Besuchen in unseren Pflegeeinrichtungen bis auf weiteres abzusehen. Die Eingangstüren sind seit dem 19.03. geschlossen. Wenn Angehörige etwas abgeben möchten oder ein Besuch notwendig ist, müssen sie sich per Sprechanlage anmelden. Im übrigen ist max. ein Besuch pro Tag für max. 1 Std. zulässig. Bleiben Sie ggf. mit den Wohn- und Pflegebereichen in telefonischem Kontakt.

Sollten Sie sich in letzter Zeit in einer der Risikogebiete aufgehalten haben oder sollten Sie an einer Atemwegserkrankung leiden besteht leider komplettes Betretungsverbot.

Bitte wenden Sie sich im Einzelfall an die Einrichtungsleitungen. Wir bitten um Verständnis.

  • 13. März 2020
  • Allgemein
Ein aufregendes Jahr in der Tagespflege!

Ein aufregendes Jahr in der Tagespflege!

  • 26. Februar 2020
  • Allgemein

Das Team der Tagespflege Großalmerode freut sich über ein erfolgreiches erstes Jahr mit vielen Erlebnissen, Ausflügen und Festen mit tollen Gästen.

Im Winter gab es tatsächlich Schnee und wir konnten kleine Schneemänner bauen. Zum Fasching wurde sich verkleidet, viel gesungen, getanzt und auch der Schlips an Weiberfasching durfte abgeschnitten werden. Mit den ersten Sonnenstrahlen wurde auch unsere großzügige und von den Gästen mitgestaltete Terrasse eingeweiht werden. Hier wurden im ersten Jahr schon viele schöne Stunden bei Sonne und (alkoholfreihen-) Cocktails verbracht. Damit auch Angehörige und Freunde die Tagespflege mal kennenlernen, gab es ein gut besuchtes Sommerfest. Neben Kaffee und Kuchen, gab es natürlich auch Kaltgetränke, Bratwurst und viele selbstgemachte Salate. Auch beim Festumzug in Rommerode zum Heimatfest durften wir natürlich nicht fehlen und sind mit einem Planwagen mitgefahren. Weil es so schön war, organisierten wir kurz darauf eine weitere Planwagenfahrt mit einer Rast am Exberg. Hier gab es Kaffe und Kuchen und wer wollte auch „ahle Wurscht“.

Seit einiger Zeit besucht uns immer mal wieder Therapiehuhn Erna. Dies weckt viele Erinnerungen und die Freude ist groß, wenn Erna aus den Händen der Gäste ihr Futter pickt. Nicht nur zu Weihnachten wurden viele, viele verschiedene Plätzchen gebacken, über das ganze Jahr haben wir verschiedene Rezepte der Gäste ausprobiert und für sehr lecker befunden. In der Advents- und Weihnachtszeit wurde wie zu allen anderen Festen im Jahr einiges gebastelt, Geschichten erzählt und vorgelesen und über die eigenen Erlebnisse gesprochen. Täglich gab es ein Advents-Cafe. Heiligabend kam natürlich auch der Weihnachtsmann. An Silvester gab es ein gemeinsames Mittagessen mit Würstchen und Kartoffelsalat! Über das ganze Jahr besuchten uns immer wieder mal der Kindergarten der AWO Gelsterzwerge, Grundschüler der Bilsteinschule, die Konfirmanden und in regelmäßigen Abständen unser Pfarrer Herr Klinge zu kleinen Andachten und auch zu Einzelgesprächen oder um einfach mal „Hallo“ zu sagen.

Ich möchte mich bei allen Mitarbeiterinnen für die tolle Zusammenarbeit und das engagierte Arbeiten in diesem ersten Jahr bedanken! Teamgeist und der liebevolle und herzliche Umgang aller Mitarbeiterinnen mit allen Gästen in der Tagespflege macht uns einzigartig! Ich freue mich auf das zweite Jahr mit vielen neuen Begegnungen und Abenteuern in unserer Tagespflege in Großalmerode.

Stephan Rudolph -Tagespflegeleitung-

Erich Schützendorf inspiriert mehr als 200 Zuhörer

Erich Schützendorf inspiriert mehr als 200 Zuhörer

  • 19. Februar 2020
  • Allgemein

Geschäftsführer Torsten Rost begrüßt die Mitarbeitenden der DiaCom und den Referenten Erich Schützendorf.

Erich Schützendorf fesselt die Zuhörenden mit seiner spanenden Wanderung durch das „Anderland“

Der unkonventionelle Vordenker im Umgang mit Demenz  Erich Schützendorf entführt die Mitarbeitenden der DiaCom Altenhilfe in das „Anderland“. Wie wollen wir Menschen mit Demenz begegnen? Schützendorf empfiehlt sie in ihrer leicht verrückten Welt, dem „Anderland“ zu besuchen. Und zwar nicht als „Missionar“, der den Menschen in das Land „Normalien“ zurückholen möchte, auch nicht als „Eroberer“, der sagt wo es langgeht, sondern als „Ethnologe“, der das „Anderland“ und seine Bewohnende mit seinen Sitten und Gebräuchen kennen lernen möchte. Eine spannende Reise, die zum Nachdenken anregt.

Mit Dir – die neue Pflegeausbildung

Mit Dir – die neue Pflegeausbildung

  • 7. Februar 2020
  • Allgemein

Mit Dir – starten wir in die neue Pflegeausbildung

Aus drei Berufen wurde einer. Vielleicht hast du schon gehört, dass die Pflegeberufereform seit dem 1. Januar 2020 gilt? Falls nicht, verkünden wir dir die frohe Botschaft: Die neue Ausbildung zum Pflegefachfrau*mann vereint drei bisher getrennte Ausbildungsberufe. Das bedeutet für dich, dass du nicht mehr wählen musst zwischen einer Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*in.

Jetzt heißt der Beruf Pflegefachfrau*mann und damit wirst du zum Allroundtalent. Ob diese sinnstiftende Ausbildung etwas für dich ist? Check die Vorrausetzungen und gleiche sie mit deinen persönlichen Interessen und Fähigkeiten ab. Wenn das passt, musst du nur noch einen Blick auf die unschlagbaren Möglichkeiten nach der Ausbildung werfen. Außerdem bist du mit der neuen Ausbildung viel breiter aufgestellt, kannst dich in verschiedenen Bereichen ausprobieren und später entscheiden, in welchem Pflegebereich du am liebsten arbeiten möchtest. Klingt richtig gut, oder?

Hier findest Du die wichtigsten ⇒ Informationen noch einmal kompakt zusammengefasst. Wenn Dich der Beruf interessiert, kannst Du uns gern besuchen oder uns kontaktieren. Bei der DiaCom Altenhilfe startet die neue Pflegeausbildung in Kooperation mit den Pflegeschulen im Werra-Meißner-Kreis am 01. September 2020.

⇒ Bewirb´ Dich jetzt!

Beitragsnavigation

1 … 5 6 7 … 16

Aktuellste Beiträge

  • Alltagsbegleitung (m/w/d) 60- 80 Std./ Monat , Wohngemeinschaft “Im Baumgarten” Niederhone 5. September 2025
  • Koch/ Köchin (m/w/d), 20 – 25 Std./ Woche, Seniorenwohnheim Brückentor 3. September 2025
  • Pflegefachkraft/ Pflegekraft (m/w/d) GfB-Basis, Diakoniestation Eschwege 3. September 2025
  • Pflegefachkraft im ambulanten Bereich (m/w/d) 3. September 2025
  • Dankeschön an den Förderverein in Witzenhausen 28. Juli 2025
  • Lobende Auszeichnung für DiaCom Altenhilfe – Engagement für Radmobilität im ländlichen Raum gewürdigt 1. Juli 2025
  • Pflegefachkraft mit Praxisanleitung (m/w/d) stationär 6. Juni 2025
  • Praxisanleitung im ambulanten Bereich (m/w/d) 6. Juni 2025
  • Fachtherapeut Wunde (m/w/d) für die ambulante Pflege 6. Juni 2025
  • Pflegefachkraft im stationären Bereich (m/w/d) 30. Mai 2025
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
DiaCom Altenhilfe
gemeinnützige GmbH
Vor dem Brückentor 4
37269 Eschwege

Tel.: 05651 7452-0
info@diacom-altenhilfe.de
Die DiaCom Altenhilfe gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft der gemeinnützigen Stiftung Hospital St. Elisabeth zu Eschwege und des Kirchenkreises Werra-Meißner.

grein marketing durfte diese Webseite kreieren  
Danke DiaCom!

© 2020 DiaCom Altenhilfe

  • Instagram
  • Facebook
  • orgavision
  • Pflegecampus
  • Flip-APP
  • Vivendi Self-Service
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • MAV
  • Ambulante Dienste
    • Ambulante Pflege
    • Wohngemeinschaft Im Baumgarten
    • Tagespflege Großalmerode
    • Palliativpflege
    • Leitbild
  • Stationäre Einrichtungen
    • Seniorenwohnheim Brückentor
    • Hospital St. Elisabeth
    • Gemeinschaft
    • Behandlung im Voraus planen
    • Palliativpflege
    • Leitbild
    • Qualität
  • Alltagshilfen+Betreuung
    • Tagesbetreuung BSA
    • Tagesbetreuung Witzenhausen
    • Tagesbetreuung Schwebda
    • Betreuungsgruppen
    • häusliche Betreuung
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}