Bewohnerinnen des Seniorenheim Brückentor machten sich auf den Weg, das wunderbare Ereignis der Kirschblüte im Werratal zu erleben. Nach den tollen Eindrücken, konnte noch ein Kaffee im Freien getrunken werden.
Frau Waltraud Schneider ist ein gerne gesehener Gast im Hospital St. Elisabeth. Mit ihrer Kombination aus Lied- und Gedichtvorträgen, instrumentalen Einlagen und gemeinsamen Singen trifft sie genau die Vorlieben der Zuhörerschaft. Und so war auch dieses Mal der Raum voll besetzt und alle sangen und schunkelten vergnügt mit. Auf ein Wiedersehen im Herbst freuen wir uns schon.
Eine erfreuliche Spende in Höhe von fast 3.500 € erhielt jetzt das Café „Vergissmeinnicht“ der Diakoniestation Wanfried aus den Händen des Vorstandes des ökumenischen Gemeindedienst Wanfried e.V. Der Verein hatte bei seiner Auflösung im Jahr 2014 beschlossen, das verbleibende Vereinsvermögen für die Betreuung von Menschen mit Demenz zu spenden. Im Rahmen der Spendenübergabe konnten Silke Löffler und die Mitarbeiterinnen der Diakoniestation Wanfried bereits konkrete Ideen für die Verwendung der Spende benennen.
Im Mai 2016 eröffnet die »wie gewohnt« Alltagshilfen und Betreuungsangebote gGmbH im Hospital zum Heiligen Geist, Wahlhauser Straße 13 in BSA, eine niedrigschwellige Tagesbetreuung für Senioren. Alle Interessierten laden wir aus diesem Anlaß herzlich zum Tag der offenen Tür, am 21.05.2016, zwischen 11-16 Uhr ein. Dort stellen wir unser Konzept und die umgebauten Räumlichkeiten vor. Für Getränke, Imbiss und Unterhaltung ist gesorgt.
Zum Frühjahrskonzert im Hospital St. Elisabeth des Frauenchor Werraland waren wieder viele Besucher erschienen, um den bekannten und neuen Klängen des gut aufgelegten Frauenchores zu erleben. Unterbrochen wurde der Gesang durch mal heitere mal besinnliche Gedichte, die gekonnt vorgetragen wurden. Vielen Dank für den schönen Nachmittag.
Die 64ste Ausgabe der Heimzeit erscheint in den nächsten Tage und liegt dann in allen Einrichtungen der DiaCom Altenhilfe gGmbH kostenlos aus. Die Heimzeitung bietet einen Einblick in das Leben und Arbeiten in den verschiedenen Einrichtungen unseres Unternehmens.
Durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren ergänzt seit Anfang des Jahres ein neuer 9-Sitzer-Kleinbus unseren Fuhrpark. Mit dem Fahrzeug können die Dienste und Einrichtungen der DiaCom Altenhilfe gGmbH Ausflüge, Einkaufsfahrten oder regelmäßige Transfers zu den verschiedenen Betreuungsgruppen durchführen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Werbepartnern, die die Anschaffung unterstützt haben. (TR)
Die Mitarbeiter, Bewohnerinnen und Bewohner laden zum
Frühlingsbasar
am
Samstag, 12.März 2016
von 15 bis 17 Uhr .
Wer möchte nicht gerne bei diesem Wetter den Winter aus der Wohnung schmeißen? Mit dem Dekorationsartikel, die von den Mitarbeitern und Bewohnern des Hospitals St. Elisabeth gefertigt wurden bringen Sie den Frühling ins Haus.
Heute fand im Seniorenwohnheim Brückentor die Übergabe einer neuen Wärmeversorgungsanlage statt. Die Stadtwerke Eschwege GmbH haben im letzten Jahr in ein hocheffizientes Blockheizkraftwerk (BHKW) investiert, das in Kombination mit einer Gas-Brennwertkaskade das Seniorenwohnheim mit Wärme und Warmwasser versorgt. Gleichzeitig liefert das BHKW auch elektrische Energie, die zum Verbrauch im Heim genutzt oder in das Stromnetz eingespeist wird.
DiaCom-Geschäftsführer Torsten Rost dankte allen beteiligten Fachleuten für die sehr gute Planung und Ausführung. Trotz schwieriger räumlicher und technischer Verhältnisse kam es für die Bewohner zu keiner Zeit zu Komforteinbußen. Durch die neue Technik kann zukünftig eine nicht unerhebliche Menge Erdgas und Strom eingespart werden.
Zum Kennenlernen, Unterhalten und Austauschen lud die Mitarbeitervertretung der DiaCom Altenhilfe zum Kennenlernfest unter die Kastanien beim Seniorenwohnheim Brückentor. Rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fanden den Weg dorthin und ließen sich bei guten Gesprächen die Bratwurst, den Beerenpunsch und den Glühwein bei Schweden- und Lagerfeuern schmecken.