Herzlich Willkommen!

DiaCom Altenhilfe Logo

Machen Sie sich ein Bild von unseren umfassenden Leistungen

PFLEGE, BEGLEITUNG, BETREUUNG und ENTLASTUNG

Szene_Ruheraum

Stationäre Pflege

In unseren zwei stationären Pflegeeinrichtungen bieten wir insgesamt 150 Plätze für die Langzeitpflege, 15 Plätze in der Kurzzeitpflege sowie 8 Plätze in der Tagespflege.

Eingang_HSH_mit Auto komprimiert

Ambulante Dienste

Mit unseren ambulanten Diensten sind wir in den Bereichen Wanfried, Meinhard, Eschwege, Wehretal,
Bad Sooden-Allendorf, Großalmerode, Neu Eichenberg und Witzenhausen unterwegs.

Häusliche Betreuung

Betreuung und Entlastung zu Hause

Neben den Pflegeleistungen bieten wir an allen Standorten über unsere Tochtergesellschaft „wie gewohnt“ Betreuungs- und Entlastungsleistungen. Das Angebot reicht von geselligen Kaffee-Nachmittagen bis hin zur Einzelbetreuung in der Häuslichkeit.

Aktuelles und Neuigkeiten

aus den Diensten und Einrichtungen

Aktuelles und Neuigkeiten

aus den Diensten und Einrichtungen

Alltagshelferin mit hauswirtschaftlichem Schwerpunkt

Alltagshelferin mit hauswirtschaftlichem Schwerpunkt

Ein gepflegtes und angenehmes Umfeld trägt wesentlich zum Wohlbefinden älterer Menschen bei.

Für unsere stationäre Einrichtungen Seniorenwohnheim Am Brückentor suchen wir zu Verstärkung unseres Teams ab seine engagierte Alltagshelferin (m/w/d) mit hauswirtschaftlichem Schwerpunkt für 20 Std./ Woche, die unsere Wohnbereich in der täglichen Versorgung unterstützt.

Ihre Aufgaben:
  • Reinigung der Pflege der Bewohnerzimmer, Gemeinschaftsbereiche und Funktionsräume
  • Unterstützung bei der Speisenversorgung, einschließlich Verteilen der Mahlzeiten und Abräumen
  • Wänscheversorgung, Betten beziehen und Auffüllen von Verbrauchsmaterialien
  • fachgerechte Müllentsorgung und allgemeine hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • Weitergabe relevanter Beobachtungen an das Pflegepersonal
Das ist für uns wichtig:
  • Einfühlungsvermörgen und Freude an der Arbeit mit älteren Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und eine sorgfältige Arbeitsweise
  • Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit und der Bereitschaft zum Einspringen
  • keine spezifische Qualifikation notwendig
Das können Sie bei uns erwarten:
  • Sie arbeiten in einem motivierten Team des Seniorenwohnheim Am Brückentor
  • Tariflohn nach dem Tarifvertrag nach der Diakonischen Altenhilfe Hessen (TV.DAH)
    EG 2: 2.714 Euro (Vollzeit)
  • Jahressonderzahlung (2.003 Euro Vollzeit)
  • Fachliche und persönliche Entwicklung durch regelmäßige bezahlte Fort- und Weiterbildung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • betriebliches Eingliederungsmanagement
  • vermögenswirksame Leistungen
  • gesundes Frühstück
  • Mitarbeiterevents

… und vieles mehr!

Haben Sie Fragen?

Wenden Sie sich direkt an unsere Einrichtungsleitung Frau Elvira Montag. (05651-7452712).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung vorzugsweise  per E-Mail an bewerbung@diacom-altenhilfe.de

Wir freuen uns auf Sie!

 

zusätzliche Betreuungskraft (m/w/d) Seniorenwohnheim Brückentor

zusätzliche Betreuungskraft (m/w/d) Seniorenwohnheim Brückentor

Deine Arbeit und dein Engagement sind wichtig für unsere Bewohnerinnen und Bewohner, denn bei uns zählt neben einer fundierten Pflege auch eine liebevolle und abwechslungsreiche Betreuung. Du bist dabei eine wichtige Rolle!

Für das Seniorenwohnheim Brückentor in Eschwege suchen wir ab sofort eine zusätzliche Betreuungskraft.

Ihre Aufgaben als Betreuungskraft:

Sie übernehmen die soziale Betreuung hilfsbedürftiger Menschen. Sie helfen bei der Verrichtung des täglichen Lebens und sichern die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Sie wirken unterstützend, aktivierend und bieten persönlichkeitsaktivierende und kreativ fördernde Freizeit- und Gruppenaktivitäten.

Das ist für uns wichtig:
  • Sie besitzen die Qualifikation zur zusätzlichen Betreuung gemäß § 53c SGB XI
    oder
  • Sie bringen bereits Erfahrung in der hauswirtschaftlichen Betreuung älterer Menschen mit
  • Sie besitzen eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Sie sind motiviert und möchten gern zusammen mit einem engagierten Team des Seniorenwohnheims Brückentor pflegebedürftige Menschen pflegen und begleiten
Das können Sie bei uns erwarten:
  • Sie arbeiten in einem motivierten Team des Seniorenwohnheim Am Brückentor
  • Tariflohn nach dem Tarifvertrag nach der Diakonischen Altenhilfe Hessen (TV.DAH)
    ohne Qualifizierung EG 2: 2.714 Euro (Vollzeit); mit Qualifizierung EG 3: 2.978 Euro (Vollzeit)
  • Jahressonderzahlung (2.003 Euro Vollzeit)
  • Fachliche und persönliche Entwicklung durch regelmäßige bezahlte Fort- und Weiterbildung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • betriebliches Eingliederungsmanagement
  • vermögenswirksame Leistungen
  • gesundes Frühstück
  • Mitarbeiterevents
    … und vieles mehr!
Haben Sie Fragen?

Wenden Sie sich direkt an unsere Pflegedienstleitung Frau Laura Hobbie, Pflegedienstleitung Seniorenwohnheim Brückentor (05651-7452789).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung vorzugsweise  per E-Mail an bewerbung@diacom-altenhilfe.de

Wir freuen uns auf Sie!

 

Lobende Auszeichnung für DiaCom Altenhilfe – Engagement für Radmobilität im ländlichen Raum gewürdigt

Lobende Auszeichnung für DiaCom Altenhilfe – Engagement für Radmobilität im ländlichen Raum gewürdigt

Im Rahmen der EUROBIKE-Messe wurden am 1. Juli 2025 die active2work-Awards durch das Hessische Wirtschafts- und Verkehrsministerium verliehen. Zwar zählt die DiaCom Altenhilfe gGmbH in diesem Jahr nicht zu den beiden Hauptpreisträgern – dennoch freuen wir uns sehr über eine lobende Auszeichnung für unser Engagement zur Förderung aktiver, nachhaltiger Mobilität im ländlichen Raum.

Verkehrsminister Kaweh Mansoori betonte:

„Eine moderne Arbeitswelt lebt von Vielfalt – das gilt auch für den Weg zur Arbeit. Die ausgezeichneten Unternehmen machen vor, wie Radfahren, Zu-Fuß-Gehen oder die Kombination mit Bus und Bahn zur attraktiven Alternative im Berufsverkehr werden.“

Mit unseren Initiativen zur betrieblichen Fahrradmobilität – von sicheren Abstellanlagen über gezielte Kommunikationsangebote bis hin zur ADFC-Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber – setzen wir bewusst ein Zeichen: Für Gesundheit, Umweltschutz und Lebensqualität – auch im ländlichen Raum.

Wir danken dem Land Hessen und der Initiative active2work für diese Anerkennung und sehen sie als Ansporn, unseren Weg konsequent weiterzugehen